Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Wenn du mir meine Stimme nimmst“ von Stephan Seidel, Theater BremenUraufführung: „Wenn du mir meine Stimme nimmst“ von Stephan Seidel, Theater...Uraufführung: „Wenn du...

Uraufführung: „Wenn du mir meine Stimme nimmst“ von Stephan Seidel, Theater Bremen

Premiere: 30. März 2012 um 20.30 Uhr im Brauhauskeller. -----

„Ich will ein Mensch sein! Menschen, das sind die besten, weit entwickelt und immer weiter entwickelt, wie Maschinen. Wie Ketten von Dingen, eins an das andere gekoppelt bis zur Unendlichkeit, nein, bis zur, bis zur Seele.“

Ein Tag am Meer. Sehnsucht an beiden Seiten des Ufers, Missverständnisse und der Wunsch zueinander zu kommen, auch wenn eine Annäherung unmöglich scheint. Stephan Seidel hat sich von Motiven aus Hans Christian Andersens Märchen „Die kleine Meerjungfrau“ anregen lassen und die Vielstimmigkeit menschlicher Gedanken in einen Text gefasst, in dem Poesie und Komik gleichwertig nebeneinander stehen.

 

Stephan Seidel studierte Theaterregie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt/Main ist Hausautor am Staatstheater Mainz und arbeitet in dieser Spielzeit erstmals am Theater Bremen.

 

Am Freitag, den 30. März findet um 20.30 Uhr im Brauhauskeller die Uraufführung von Stephan Seidels Stück „Wenn du mir meine Stimme nimmst“ statt, das der Autor für das Schauspiel Bremen geschrieben hat.

 

Regie: Stephan Seidel

Bühne und Kostüme: Katarzyna Podjacki;

Video: Philipp Rust

 

Besetzung: Varia Linnéa Sjöström; Philipp Michael Börner

 

Weitere Termine: Sonntag, den 1. April 2012 um 19 Uhr im Brauhauskeller

 

Mittwoch, den 18. April 2012 um 20.30 Uhr im Brauhauskeller

 

Sonntag, den 29. April 2012 um 19 Uhr im Brauhauskeller

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑