Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: W.G. Sebalds „Die Ringe des Saturn“ im Schauspiel KölnUraufführung: W.G. Sebalds „Die Ringe des Saturn“ im Schauspiel KölnUraufführung: W.G....

Uraufführung: W.G. Sebalds „Die Ringe des Saturn“ im Schauspiel Köln

11. Mai 2012 um 19.30 Uhr in der Halle Kalk. -----

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, zu Fuß. Mehrere Tage wandert er von Ort zu Ort durch die Grafschaft Suffolk, eine spärlich besiedelte, menschenferne Gegend an der englischen Ostküste, die sich südlich der Stadt Norwich erstreckt.

Auf seinem Weg, seiner Pilgerreise findet er, zwischen Heidelandschaften und abgelegenen Küstenorten, „am äußersten Rand der Erde“, die ganze Welt wieder. Mit einer unsichtbaren Wünschelrute geht er durch die leere Landschaft, wo sie ausschlägt, beginnt er zu graben. Er tut einen Fund, stellt seine Fragen. Überall stößt er auf die Spuren vergangener Herrlichkeit und vergessener Schande, kreuz und quer durch Jahrhunderte und Kontinente, durch Raum und Zeit. Fundstücke und vergessene Spuren erinnern an die Verheerungen des Ersten Weltkriegs und an die Bombengeschwader des Zweiten.

 

Der Erzähler wird zum Grenzgänger zwischen Gegenwart und Vergangenheit, Menschheits- und Naturgeschichte, Traum und Wirklichkeit. Eine Reflexion über die Vergeblichkeit, dem Schrecken des Menschseins zu entgehen. Den geringfügigen Rest am Wegrand bringt er mit halluzinatorisch gesteigerter Wahrnehmungsfähigkeit zum Sprechen. Jeder Stein kündet von märchenhaften und unheimlichen Geschichten, un- und überwirklich zugleich. Wo er gräbt, stößt er auf Gräber. Tod und Verfall entdeckt er, eine dem Verschwinden geweihte Welt.

 

Die englische Regisseurin, die zuletzt am Schauspiel Köln „Wunschkonzert“ von Franz Xaver Kroetz und „Die Wellen“ von Virginia Woolf inszeniert hat, entwickelt ihre Theatersprache in Auseinandersetzung mit Sebalds Wallfahrt weiter, diesem Buch ohne Vorbild, das zwischen Bericht und Fiktion, Autobiografie und Geschichtsschreibung eine neue, eigene Form sucht und findet.

 

Es spielen Ruth Marie Kröger, Renato Schuch und Julia Wieninger

Musiker: Simon Allen, Julia Klomfass, Piano: James Longford / Folie Artist (Geräusche): Ruth Sullivan

 

Regie: Katie Mitchell,

Bühne und Kostüme: Lizzie Clachan,

Video: Finn Ross, Film: Grant Gee,

Musik: Paul Clark, Licht: Ulrik Gad,

Dramaturgie: Jan Hein

 

Entwickelt in einer „Aldeburgh residency“

 

Weitere Vorstellungen am 12., 13., 15., 18., 19., 20., 21., 22., 23., 26. und 28. Mai

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑