Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Vor dem Gericht" von Sibylle Lewitscharoff im Nationaltheater MannheimUraufführung: "Vor dem Gericht" von Sibylle Lewitscharoff im Nationaltheater...Uraufführung: "Vor dem...

Uraufführung: "Vor dem Gericht" von Sibylle Lewitscharoff im Nationaltheater Mannheim

Premiere am 20. Mai, 19.00 Uhr, Schauspielhaus. -----

In ein Wirtshaus, das nur wenig von einem gewöhnlichen Wirtshaus abweicht, gelangen hin­tereinander sieben Personen, darunter ein Ehepaar.

Sie werden von einem Kellner an einen Tisch geführt, dessen merkwürdige Kommentare die verstört und apathisch wirkenden Gäs­te ohne Verwunderung einfach hinnehmen. Allmählich kommt der Verdacht auf, dass hier etwas nicht stimmt. Was bestellt werden kann und serviert wird, stimmt mit den normalen Speiseplänen eines Wirtshauses nicht überein. Obwohl sich einige der Personen, insbesondere das Ehepaar, mit der Zeit etwas lebhafter betragen, fallen andere in den Zustand der Gedämpftheit zurück. Zug um Zug enthüllt sich, dass es sich um Tote handelt, die auf ihren Prozess warten, Zug um Zug enthüllt sich deren Lebensgeschichte. Das Wirtshaus, in das sie ohne ihr Zutun geraten sind, ist nichts anderes als das Vorzimmer zum Großen Gericht.

 

Sibylle Lewitscharoff, 1954 in Stuttgart geboren, studierte Religionswissenschaften und lebt in Berlin. Sie veröffentlichte Hörspiele, Erzählungen und die Romane Pong, Montgomery (2003), Consummatus (2006), Apostoloff (2009)und Blumenberg (2011). Für Pong erhielt sie 1998 den Ingeborg-Bachmann­-Preis. 2007 wurde sie mit dem Preis der Literaturhäuser ausgezeichnet und 2008 mit dem Marie-Luise-Kaschnitz-Preis. Für Apostoloff erhielt sie 2009 den Preis der Leipziger Buchmesse. Im letzten Jahr wurde sie mit dem Kleist-Preis und dem Wilhelm Raabe Literaturpreis ausgezeichnet. Vor dem Gericht ist ihr erstes Theaterstück.

 

Inszenierung: Burkhard C. Kosminski –

Bühne: Florian Etti –

Kostüme: Lydia Kirchleitner -

Musik: Hans Platzgumer –

Dramaturgie: Ingoh Brux

 

mit Ragna Pitoll, Anke Schubert, Dascha Trautwein, Elke Twiesselmann; Thorsten Danner, Ralph Dittrich, Michael Fuchs, Reinhard Mahlberg u. a.

 

Nächste Vorstellung am 26. Mai 2012

 

www.nationaltheater-mannheim.de; Kartentelefon: 0621 – 16 80 150

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑