Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Unser Eintracht" im Staatstheater BraunschweigUraufführung: "Unser Eintracht" im Staatstheater BraunschweigUraufführung: "Unser...

Uraufführung: "Unser Eintracht" im Staatstheater Braunschweig

Premiere: am 13. August 09, 20:00 Uhr im Kleinen Haus (Magnitorwall 18)

Ein musikalisches Trainingslager für die Braunschweiger Seele

von Peter Schanz und Christian Eitner

Ein Theaterabend wie ein gefühlter Champions League-Gewinn:

Eintracht Braunschweig, der deutsche Fußballmeister von 1967, ist zwar in den letzten Jahren nicht mehr in der höchsten Spielklasse präsent gewesen, zieht aber zu Hause und in der Region noch immer allwöchentlich Tausende zu den Spielen der derzeit Dritten Liga in das Stadion an der Hamburger Straße. Die Eintracht-Fans sind ein in Fußballdeutschland anerkanntes Phänomen: Ihre Unerschütterlichkeit und ihre Treue sind sprichwörtlich, ihre Leidensbereitschaft mittlerweile ebenfalls ...

Der Autor Peter Schanz und Christian Eitner von der Jazzkantine haben sich ihre leidgeprüfte Fußballseele aus dem gebeutelten Herzen geschrieben und verwandeln für den Theatersommer des Staatstheaters Braunschweig das Kleine Haus in eine Fußball-Arena – nicht nur für die Fans von Eintracht Braunschweig.

Unterstützt werden Sie von Jazzkantinen-Frontmann Cappuccino, der in dem neuen Album »Hell‘s Kitchen« u. a. mit einer sehr rockigen Version von »Iron Horse« zu hören ist.

Des Weiteren wirken mit: Dagmar Bernhard, Michel Begeame, Dirk Lange, Louie und die »Unser Eintracht«-Elf.

JAZZKANTINE: Tom Bennecke, Christian Eitner, Jan Heie Erchinger, Andi Lindner und Christian Winninghoff

Inszenierung: Peter Schanz – Musikalische Leitung: Christian Eitner – Bühne: SG Concordia – Kostüme: Eva Maria Huke

Choreografie: Katja Buhl

Vorstellungen: 14.8., 15.8. (jeweils 20:00 Uhr) und 16.8. (19:00 Uhr)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche