Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Unser Eintracht" im Staatstheater BraunschweigUraufführung: "Unser Eintracht" im Staatstheater BraunschweigUraufführung: "Unser...

Uraufführung: "Unser Eintracht" im Staatstheater Braunschweig

Premiere: am 13. August 09, 20:00 Uhr im Kleinen Haus (Magnitorwall 18)

Ein musikalisches Trainingslager für die Braunschweiger Seele

von Peter Schanz und Christian Eitner

 

Ein Theaterabend wie ein gefühlter Champions League-Gewinn:

Eintracht Braunschweig, der deutsche Fußballmeister von 1967, ist zwar in den letzten Jahren nicht mehr in der höchsten Spielklasse präsent gewesen, zieht aber zu Hause und in der Region noch immer allwöchentlich Tausende zu den Spielen der derzeit Dritten Liga in das Stadion an der Hamburger Straße. Die Eintracht-Fans sind ein in Fußballdeutschland anerkanntes Phänomen: Ihre Unerschütterlichkeit und ihre Treue sind sprichwörtlich, ihre Leidensbereitschaft mittlerweile ebenfalls ...

 

Der Autor Peter Schanz und Christian Eitner von der Jazzkantine haben sich ihre leidgeprüfte Fußballseele aus dem gebeutelten Herzen geschrieben und verwandeln für den Theatersommer des Staatstheaters Braunschweig das Kleine Haus in eine Fußball-Arena – nicht nur für die Fans von Eintracht Braunschweig.

 

Unterstützt werden Sie von Jazzkantinen-Frontmann Cappuccino, der in dem neuen Album »Hell‘s Kitchen« u. a. mit einer sehr rockigen Version von »Iron Horse« zu hören ist.

 

Des Weiteren wirken mit: Dagmar Bernhard, Michel Begeame, Dirk Lange, Louie und die »Unser Eintracht«-Elf.

 

JAZZKANTINE: Tom Bennecke, Christian Eitner, Jan Heie Erchinger, Andi Lindner und Christian Winninghoff

 

Inszenierung: Peter Schanz – Musikalische Leitung: Christian Eitner – Bühne: SG Concordia – Kostüme: Eva Maria Huke

Choreografie: Katja Buhl

 

Vorstellungen: 14.8., 15.8. (jeweils 20:00 Uhr) und 16.8. (19:00 Uhr)

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑