Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: UNDINE / A NIGHT "THE ELEMENTS" - Staatstheater KasselURAUFFÜHRUNG: UNDINE / A NIGHT "THE ELEMENTS" - Staatstheater KasselURAUFFÜHRUNG: UNDINE / A...

URAUFFÜHRUNG: UNDINE / A NIGHT "THE ELEMENTS" - Staatstheater Kassel

Premiere: 20. November, 20.15 Uhr, tif (Theater im Fridericianum)

Lieder von Feuer, Wasser, Erde & Luft - Ein elementarer Liederabend in zwei Teilen von Dirk Raulf

Schönheit und Schrecken, Heiliges und Profanes, Müll und Märchen, Romantik und Rock'n'Roll –

eine musikalische Spurensuche durch die Kulturgeschichte der Elemente mit romantischem Liedgut, Chansons, Wiegenliedern, Pop, Schlagern, Kabarettsongs, Jazz und Rock.

In diesem Liederabend von Dirk Raulf trifft Schubert auf Rammstein, Brahms auf Björk, Hildegard Knef auf Madonna, Zarah Leander auf Alexandra, die Rolling Stones auf Tokio Hotel, Hanns Eisler auf Tom Waits, Blumfeld auf die Einstürzenden Neubauten.

Der erste Teil des Abends ist der Figur der Wasserfrau Undine gewidmet, im zweiten Teil tritt ein Gesangsquartett auf, das mit Feuer, Wasser, Erde und Luft alle Elemente vereint. Begleitet werden Undine und „The Elements“ von Klavier und Gitarre, von Bass-Saxophon, Banjo, Orgel, Klarinette und Flöte sowie einem kleinen Arsenal von Perkussions- und Spielzeuginstrumenten.

Dirk Raulf ist Regisseur und Schauspielmusiker. Neben seiner Konzerttätigkeit (Saxophone, Klarinetten) ist der Kölner Musiker und Komponist Dirk Raulf seit fast 20 Jahren als Komponist für Bühne, Film, Fernsehen und Hörspiel tätig. Er komponierte rund fünfzig Bühnenmusiken, darunter Arbeiten für das Schauspielhaus Bochum, das Wiener Burgtheater, das Schauspielhaus Zürich, das Thalia Theater Hamburg, das Schauspielhaus Frankfurt, das Grillo-Theater Essen, das Theater Oberhausen, das Schauspielhaus Bonn und die Städtischen Bühnen Münster. Zu den Regisseuren, mit denen Raulf gearbeitet hat, gehören Thomas Bockelmann, Volker Schmalöer, Frank-Patrick Steckel, Martin Schulze, Jürgen Bosse, Nils-Peter Rudolph und Christian Schlüter.

Raulf schrieb für das Staatstheater Kassel bereits die Schauspielmusiken zu „Hiob“, „Die Möwe“, „Nathan der Weise“, „Unschuld“ und „Warten auf Godot.“

MIT Agnes Mann (Undine und Wasser), Christina Weiser (Luft); Björn Bonn (Feuer), Daniel Scholz (Erde)

Inszenierung und Musikalische Leitung Dirk Raulf; Bühne Maite Lozano

Kostüme Maite Lozano / Sybille Pfeiffer; Musiker Thorsten Drücker; Dirk Raulf Dramaturgie Christa Hohmann

Nächste Vorstellungen: 25.11., 9.12.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche