Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Tschick" - nach dem Roman von Wolfgang HerrndorfUraufführung: "Tschick" - nach dem Roman von Wolfgang HerrndorfUraufführung: "Tschick"...

Uraufführung: "Tschick" - nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf

Premiere 19. November 2011 um 20: Uhr im Kleinen Haus 3. -----

Es ist Maiks erster Ferientag. Der Vater ist mit seiner Geliebten angeblich auf Geschäftsreise. Die Mutter auf einer Beautyfarm, die eigentlich eine Entzugsklinik ist.

Die Sommerferien drohen auf der Hitliste der langweiligsten Ferien auf Platz eins zu landen. Doch dann steht Tschick, Maiks prolliger Klassenkamerad und Sohn russisch-deutscher Einwanderer, vor der Tür. Im frisch geklauten Lada Niva lädt er Maik auf eine Spritztour in die Walachei ein. Und weil beide nicht wissen, wo die liegt, fahren sie einfach drauf los. Es beginnt eine Abenteuerreise durch den wilden Osten Deutschlands, bei dem die beiden Jungs ebenso skurrile wie anrührende Begegnungen haben.

 

„Tschick“ ist eine zauberhafte Geschichte über Freundschaft und den schmerzvollen Abschied von der Kindheit. „Ein Buch wie ein Roadmovie - nur besser.“ Und es ist - natürlich - die Geschichte zweier Helden, die, wie einst Huckleberry Finn und Tom Sawyer, auszogen, die große Freiheit zu erleben.

 

„Alles war größer, die Farben satter, die Geräusche Dolby Surround“, sagt der 14-jährige Maik, und man fühlt sich zurückerinnert an das Gefühlschaos der ersten Liebe und an den Wunsch, aus allem auszubrechen. Wolfgang Herrndorf, der für seinen Roman „Tschick“, der Jugendliche wie Erwachsene gleichermaßen anspricht, mit dem Clemens-Brentano-Preis ausgezeichnet wurde und für den Preis der Leipziger Buchmesse 2011 nominiert war, erzählt diese Geschichte mal melancholisch, mal lustig - oder auch „endkomisch“, wie Maik sagen würde.

 

Mit: Holger Hübner, Anna-Katharina Muck, Benjamin Pauquet, Lea Ruckpaul, Sebastian Wendelin

 

Regie: Jan Gehler

Bühne: Sabrina Rox

Kostüm: Cornelia Kahlert

Dramaturgie: Julia Weinreich

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑