Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Tschick" - nach dem Roman von Wolfgang HerrndorfUraufführung: "Tschick" - nach dem Roman von Wolfgang HerrndorfUraufführung: "Tschick"...

Uraufführung: "Tschick" - nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf

Premiere 19. November 2011 um 20: Uhr im Kleinen Haus 3. -----

Es ist Maiks erster Ferientag. Der Vater ist mit seiner Geliebten angeblich auf Geschäftsreise. Die Mutter auf einer Beautyfarm, die eigentlich eine Entzugsklinik ist.

Die Sommerferien drohen auf der Hitliste der langweiligsten Ferien auf Platz eins zu landen. Doch dann steht Tschick, Maiks prolliger Klassenkamerad und Sohn russisch-deutscher Einwanderer, vor der Tür. Im frisch geklauten Lada Niva lädt er Maik auf eine Spritztour in die Walachei ein. Und weil beide nicht wissen, wo die liegt, fahren sie einfach drauf los. Es beginnt eine Abenteuerreise durch den wilden Osten Deutschlands, bei dem die beiden Jungs ebenso skurrile wie anrührende Begegnungen haben.

„Tschick“ ist eine zauberhafte Geschichte über Freundschaft und den schmerzvollen Abschied von der Kindheit. „Ein Buch wie ein Roadmovie - nur besser.“ Und es ist - natürlich - die Geschichte zweier Helden, die, wie einst Huckleberry Finn und Tom Sawyer, auszogen, die große Freiheit zu erleben.

„Alles war größer, die Farben satter, die Geräusche Dolby Surround“, sagt der 14-jährige Maik, und man fühlt sich zurückerinnert an das Gefühlschaos der ersten Liebe und an den Wunsch, aus allem auszubrechen. Wolfgang Herrndorf, der für seinen Roman „Tschick“, der Jugendliche wie Erwachsene gleichermaßen anspricht, mit dem Clemens-Brentano-Preis ausgezeichnet wurde und für den Preis der Leipziger Buchmesse 2011 nominiert war, erzählt diese Geschichte mal melancholisch, mal lustig - oder auch „endkomisch“, wie Maik sagen würde.

Mit: Holger Hübner, Anna-Katharina Muck, Benjamin Pauquet, Lea Ruckpaul, Sebastian Wendelin

Regie: Jan Gehler

Bühne: Sabrina Rox

Kostüm: Cornelia Kahlert

Dramaturgie: Julia Weinreich

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche