Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Tripytchon eines seltsamen Gefühls* *dieses eine Bombastische" von Beatrice Fleischlin, Theater BaselUraufführung: "Tripytchon eines seltsamen Gefühls* *dieses eine Bombastische"...Uraufführung:...

Uraufführung: "Tripytchon eines seltsamen Gefühls* *dieses eine Bombastische" von Beatrice Fleischlin, Theater Basel

Premiere am 2. Juni 2012, 20.00 Uhr — Schauspielhaus. -----

Was ist es eigentlich, das uns dazu treibt, einander immer wieder zu suchen und in die Aufregung einer Begegnung hineinzugehen? Was ist diese Not und diese Lust, sich mit etwas, was nicht man selbst ist, auseinanderzusetzen?

Das ist eben das seltsame Gefühl. Wer mittut in diesem Reigen der Verzweiflung und der Euphorie, gewinnt. Was? Man kann es nicht benennen. — Beatrice Fleischlin

 

Wir werden unserer Liebe nicht entgehen, nie, niemals. Die Liebe lässt -Beatrice Fleischlin nicht los und sie die Liebe nicht, sie packt sie in Sprache und gibt ihr Bilder, in diesem Falle drei: ein erstes Bild für das Begehren, ein zweites für die Einsamkeit, ein drittes für das Uneingelöste. Und sie lässt zwei unterschiedliche Regisseure an ihre Texte, Elias Perrig und Antje Schupp, die sich mit ihren ganz eigenen Handschriften und von verschiedenen Seiten an die Liebe anschleichen. Mit ihrem «triptychon» reisst die Hausautorin am Theater Basel so den letzten rauschenden Tanz dieser Spielzeit an: grandios, wild, unvollkommen, traurig, verschroben, überschwänglich und natürlich: *bombastisch.

 

Im Rahmen von Stück Labor Basel. Neue Schweizer Dramatik

 

Regie: Elias Perrig und Antje Schupp

Ausstattung: Beate Fassnacht

Dramaturgie: Fadrina Arpagaus

 

Mit: Andrea Bettini, Inga Eickemeier, Martin Hug, Claudia Jahn,

Katka Kurze, Barbara Lotzmann

 

Stück Labor Basel

Ein Wochenende im Zeichen Neuer Schweizer Dramatik

Am ersten Wochenende im Juni kommen Stück Labor Interessierte noch einmal voll auf ihre Kosten. Am Freitag, den 1. Juni, kann man sich am Luzerner Theater Verena Rossbachers neues Stück «Grimm – Eine Hausmärchen-Expedition« ansehen, am Theater Biel Solothurn Lukas Linders «Der Mann in der Badewanne oder Wie man ein Held wird». Am Samstag, den 2. Juni am Theater Basel die Premiere von Beatrice Fleischlins «triptychon eines seltsamen gefühls*» .

 

Mit der Stück Labor Card für nur CHF 10.- profitieren Sie übrigens von 30% ermässigten Eintritten zu den drei neuen Stücken. Fragen Sie an den Billettkassen.

 

Gipfeltreffen Sonntagsbrunch, Gespräche und Texte von und mit sechs Schweizer Autorinnen und Autoren

Während eines gemeinsamen Frühstücks auf der Bühne des Schauspielhauses erfahren Sie in Gesprächen und kurzen Performances, welche Gipfel Beatrice Fleischlin, Lukas Linder und Verena Rossbacher nach ihrem Stück Labor Jahr erstürmen wollen. Und sind Sie beim ersten öffentlichen Auftritt der drei neuen Stück

Labor Autoren 2012/2013 dabei!

1. – 3. Juni 2012

So 3. Juni 2012, 11.00 Uhr, Theater Basel, Schauspielhaus

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑