Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: THE OUTCAST von Olga Neuwirth im Nationaltheater Mannheim Uraufführung: THE OUTCAST von Olga Neuwirth im Nationaltheater Mannheim Uraufführung: THE...

Uraufführung: THE OUTCAST von Olga Neuwirth im Nationaltheater Mannheim

25. Mai 2012. -----

Der alte Schriftsteller und Zollbeamte Melville lässt sein Leben Revue passieren. Er sinnt nach über seine Kindheit, das Schreiben, über Macht und Ohnmacht und das rätselhafte, unermessliche Meer.

Immer stärker drängen sich ihm Fragen nach dem Menschen und seinen Abgründen auf. Dabei trifft Melville auf Figuren aus seinen eigenen Romanen, insbe­sondere aus Moby Dick. Trotz – oder wegen – der Suche nach tieferen geistigen Wahrheiten, die er in Analogien zwischen der menschlichen Seele und der unerbittlichen, aber schönen Natur aufzuspüren hofft, zielt das Begehren dieses Wissenden, aber Gescheiterten, letzt­lich nur auf „Heilung durch das Meer“.

Die Inspiration zu The Outcast lieferte der Schriftsteller Herman Melville, der wie kein Zweiter in seinem Werk der menschlichen Natur in ihrem unersättlichen Verlangen nach pragmatischer Nutzbarmachung der Welt nachspürt. Auch Moby Dick ist viel mehr als ein Abenteuerroman und wurde mit seiner Vielschichtigkeit zu einem der einflussreichs­ten Prosawerke der Moderne. Olga Neuwirths Musiktheater ist von filmischen Elementen beeinflusst, die sich in unerwarte­ten Schnitten, Überblendungen und Montage zeigen. Dabei sucht die Komponistin mit ihren intermedialen Konzeptionen nicht eine Synthese der Künste, sondern Raum für eine „schöpferische Fantasie, um der Sprachlosig­keit über die Irrationalität des menschlichen Daseins zu entkommen.“

Die Reihe der Uraufführungen in der Oper wird auch in der laufenden Spielzeit fortgesetzt: sie begann 2009/2010 mit Bernhard Langs Montezuma-Fallender Adler und fand ihre Fortsetzung 2010/2011 mit Salvatore Sciarrinos Superflumina. Am 25. Mai 2012 wird Olga Neuwirths The Outcast zur Uraufführung kommen in der Regie von Michael Simon, der auch das Bühnenbild gestalten wird. The Outcast ist eine Oper über Hermann Melville und seinen berühmten Roman Moby Dick. Olga Neuwirth ist eine der wichtigsten und vielfach ausgezeichneten zeitgenössischen Komponistinnen, die für ein avanciertes Musiktheater stehen. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter 2009 den South Bank Show Award für ihre Oper Lost Highway sowie den Großen Österreichischen Staatspreis 2010.

Musikalische Leitung

Johannes Kalitzke

Inszenierung und Bühne

Michael Simon

Kostüme

Zana Bosnjak

Video

Lillevan

Chor

Tilman Michael

Dramaturgie

Anselm Dalferth

Kinderchor

Ishmaela

Trine Wilsberg Lund

Old Melville, Der Schriftsteller

Anton Skrzypiciel

Ahab, Kapitän der Pequod

Steven Scheschareg

Father Mapple

Peter Pearce

Queequeg, Erster Harpunier

Andrew Watts

Bartleby, Ein Schreiber

Georgette Dee

Starbuck, Erster Maat

Benedikt Nawrath

Stubb, Zweiter Maat

Bryan Boyce

Pip, Kajütenjunge

Felix Kober / Julius Lehmann

Mit freundlicher Unterstützung der Ernst von Siemens Musikstiftung und der Stiftung Nationaltheater Mannheim

www.nationaltheater-mannheim.de; Kartentelefon: 0621 – 16 80 150

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche