Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung Tanz: „FUNNY, HOW?“ von Samir Akika/Unusual Symptoms im Theater BremenUraufführung Tanz: „FUNNY, HOW?“ von Samir Akika/Unusual Symptoms im Theater...Uraufführung Tanz:...

Uraufführung Tanz: „FUNNY, HOW?“ von Samir Akika/Unusual Symptoms im Theater Bremen

Premiere 6. Dezember 2012, 20 Uhr, Kleines Haus. -----

Samir Akika galt lange als das enfant terrible unter den jungen Wilden des deutschen Tanztheaters, dessen zwischen Tanz, Kino, Theater und Subkultur entstehende Arbeiten stets vor allem eines verband: aus dem Korsett gewohnter genregrenzen auszubrechen.

In „Funny, how?“ setzen der Bremer Hauschoreograf und seine Kompanie Unusual Symptoms ihren Weg durch die Freuden eines lebens im Randgebiet künstlerischer wie gesellschaftlicher Konventionen fort: Die bombastischen Versprechungen einer zunehmend hysterischen Gegenwartskultur treffen auf eine Ästhetik des Do-it-yourself, die nach der slapstickartigen Identität in uns allen fragt und unserer eher clownartigen Natur auf den Grund geht.

 

Choreografie: Samir Akika

Bühne: Alexandra Morales und ensemble

Kostüme: Alexandra Morales

Musik: Stefan Kirchhoff, Roberto Zuñiga

Dramaturgie: Gregor Runge

 

Mit: Gabrio Gabrielli, Claudia Iglesias Ungo, Thijs Lambert, Ulrike Reinbott, Frederik Rohn, Nora Ronge, Lotte Rudhart, Antonio Stella, Andy Zondag

 

In Koproduktion mit dem Theater im Pumpenhaus Münster und dem tanzhaus nrw Düsseldorf.

 

Gefördert durch das NRW KULTURsekretariat

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑