Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Tag Hicks oder fliegen für vier" von Kirsten Fuchs im GRIPS Theater Berlin Uraufführung: "Tag Hicks oder fliegen für vier" von Kirsten Fuchs im GRIPS...Uraufführung: "Tag Hicks...

Uraufführung: "Tag Hicks oder fliegen für vier" von Kirsten Fuchs im GRIPS Theater Berlin

Premiere am 29. Januar 2016, 18 Uhr im GRIPS Hansaplatz. -----

Kein guter Tag für Lewin Hickelmann, genannt Hicks. Heute morgen ist er Papa über den Weg gelaufen, als der aus Mamas Schlafzimmer schlich. Wollen sie’s etwa wieder miteinander versuchen, obwohl seit Jahren getrennt?

Sein Freund Janis findet das nicht weiter schlimm. Ungerührt tritt der in die Pedale von seinem Rad. Training ist alles, und am besten immer bergauf. In der Schule eröffnet Flieger-Rike ihm, dass sie mal auf seinen Dachboden muss. Gleich heute. Aber da soll doch die Neue, die irgendwie nach Ziege riecht, ihm Nachhilfe geben! Als Hicks’ Mutter ihn auch noch zum Gespräch mit Papa bittet, ist das Chaos komplett. Hicks' Leben gerät aus den Fugen und alles auf den Prüfstand. Was ist Freundschaft? Was ist normal, was tut gut, was schlecht? Was ist Familie? Schließlich der Showdown auf dem Dachboden. Vier Kinder zwischen Himmel und Erde. Vier Kinder, die ihre Verhältnisse neu austarieren.

 

Kirsten Fuchs, als Lesebühnen- und Romanautorin erfolgreich, hat für's GRIPS ihr erstes Kinderstück geschrieben. Es handelt von Freundschaft und vom ersten Tasten der Liebe. Entschieden nimmt sie die Perspektive der Kinder ein. Mit rasanten Dialogen, eigenwilligen Songs und Spoken-Word-Texten bringt sie einen neuen, aktuellen Sound ins Kinderstück.

 

Grete Pagan inszeniert nach der mit dem Mülheimer KinderStückePreis ausgezeichneten Arbeit »Die Prinzessin und der Pjär« zum zweiten Mal am GRIPS Theater.

 

Theaterstück für Menschen ab 10

 

Regie Grete Pagan

Musik David Pagan

Bühne und Kostüme Lena Hinz

Dramaturgie Henrik Adler

Theaterpädagogik Susanne Rieber

 

Hicks Christian Giese

Janis Jens Mondalski

Flieger-Rike Esther Agricola

Valerie Regine Seidler

Hicks' Mutter | Bandleaderin Bärbel Schwarz

 

Feb Do, 18.02.2016, 10.00 Uhr

Fr, 19.02.2016, 10.00 Uhr

Sa, 20.02.2016, 16.00 Uhr

Mär Fr, 04.03.2016, 10.00 Uhr

Sa, 05.03.2016, 16.00 Uhr

Mo, 07.03.2016, 10.00 Uhr

Apr Fr, 08.04.2016, 10.00 Uhr

Sa, 09.04.2016, 16.00 Uhr

Mo, 11.04.2016, 10.00 Uhr

Di, 12.04.2016, 10.00 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑