Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: So nah! Tanzstück von Peter Werner-Ranke, Theater&Philharmonie ThüringenUraufführung: So nah! Tanzstück von Peter Werner-Ranke, Theater&Philharmonie...Uraufführung: So nah!...

Uraufführung: So nah! Tanzstück von Peter Werner-Ranke, Theater&Philharmonie Thüringen

Premiere 13. März 2010 in der Bühne am Park, Gera

 

Ein Gedankenexperiment bildet die Grundlage dieses neuen Kammertanzabends von Peter Werner-Ranke: Bilder aus dem Osten Geras, Stadtteil Bieblach, gelangen an einen fernen, fremden Ort.

Dessen Bewohner sehen mit völlig unvoreingenommenem Blick auf das, was uns vertraut, vielleicht sogar banal erscheint: ein Grashalm im Wind, ein vorbeifahrendes Auto, sorgsam angelegte Vorgärten, die Stille zwischen den Plattenbauten. Die ungewohnte Perspektive liefert nicht nur Impulse für Bewegungen und Begegnungen auf der Bühne, sie lässt den Betrachter auch die verborgene Schönheit, die Poesie und das erzählerische Potential des scheinbar Alltäglichen entdecken. So wird Bieblach zum Sehnsuchtsort in weiter Ferne...

 

Peter Werner-Ranke, Hauschoreograph von Theater&Philharmonie Thüringen, konnte 2009 mit seinem Bauhaus-Ballett „Déjà-vu: Mensch und Form“ einen großen Erfolg verbuchen. In seinem Tanzstück „So nah!“ spürt er der Atmosphäre seiner Wahlheimat nach und thematisiert damit auch die Frage nach der eigenen künstlerischen, der „inneren“ Heimat. Dabei nimmt er den Faden auf, den Theater&Philharmonie Thüringen bereits mit dem großen Uraufführungparcours beim Theaterspektakel und der Inszenierung „Heimat ‘09“ ausgelegt haben: die Annährung an und Reflektion von „Heimat“ über die Auseinandersetzung mit bewegten und unbewegten Momentaufnahmen.

 

Es tanzen: Alina Dogodina, Sabine Völkl, Michaela Liemen, Ami Watanabe, Chio Kawabata, Anastasiya Kuzina, Martin Svobodnik, Yoshito Kinoshita, Odsuren Dagva, Manuel Gross, Illia Bukharov, Takeru Shimizu. Für die Ausstattung zeichnet Petra Linsel verantwortlich.

 

Nächste Vorstellung: 18. März 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑