Warum? Ihr schwant etwas. A Shitstorm is coming. Und während die Krise draußen ihre Wellen schlägt, bleibt Lilie einfach liegen. Ihr irritiertes soziales Umfeld wählt das Mittel der Belagerung.
Ihr Ehemann Robert, ein Lokalpolitiker, nützt die Gelegenheit, die festgefahrene Beziehung wieder auf Kurs zu bringen. Die mittellose Schwester stattet ihr nicht nur einen Besuch ab, sondern bleibt jetzt gleich für unbestimmte Zeit. Ein Kollege aus der Firma wird zum Attentäter. Die Mona Lisa will nicht weinen. Und Europa? Hat auch schon mal bessere Tage gesehen.
Eine Frau – Lilie – hört einfach auf zu funktionieren. In seinem Autoren-Debüt lässt sich der Regisseur Steffen Jäger von Iwan Gontscharows Roman "Oblomow" inspirieren. Ein Reigen skurriler Charaktere kämpft um Beständigkeit in dem öligen Trichter namens Leben. Wie soll man in einem schwankenden System die eigene Position erkennen und dann auch noch immer gleich vertreten müssen? Stress! Da kann man hysterischen Individualismus auch schon mal mit politischem Engagement verwechseln. Oder – einfach nicht mehr aufstehen.
Steffen Jäger, geboren 1983, begann sein Studium der Mathematik, Philosophie und Kunstgeschichte in Berlin. 2005-2009 wechselte er in das Fach Schauspielregie am Max Reinhardt Seminar. Seine Inszenierungen umfassen unter anderem Claderóns „Das Leben ein Traum“ und die österreichische Erstaufführung von Philipp Löhles „Unsicherheit der Sachlage“ am Landestheater Niederösterreich, das Projekt „Heldenplatz-Skandal“ am Theater in der Josefstadt, sowie Molières „Tartuffe“, Oscar Wildes „Bunbury – Ernst sein ist alles“ und Kleists „Zerbrochener Krug“ am Landestheater Vorarlberg. Seit 2012 arbeitet er als Schauspiel-Dozent am Max Reinhardt Seminar.
Es spielen: Jens Claßen, Emese Fáy, Raphael Nicholas, Julia Schranz, Georg Schubert und Elisabeth Veit
Text und Regie: Steffen Jäger
Bühne: Alexandra Burgstaller
Kostüme: Aleksandra Kica
Dramaturgie: Isabelle Uhl
Regieassistenz: Renate Vavera
Musik: Bernhard Eder
Bühnenbildassistenz: Theresa Höller
Regie- und Bühnenhospitanz: Lydia Sciri
Regiehospitanz: Julia Ritter
Kostümhospitanz: Anja Kohlweiss
Kostümbetreuung: Daniela Zivic
Licht: Hans Egger
Technik: Andreas Nehr
Vorstellungstermine: Do 9., Di 14., Do 16., Mo 20., Di 21. + Mi 22. Oktober 2014, 20 Uhr
__________________________________________