Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: SCHUBERT, Ballett von Jörg Mannes, Staatsoper HannoverURAUFFÜHRUNG: SCHUBERT, Ballett von Jörg Mannes, Staatsoper HannoverURAUFFÜHRUNG: SCHUBERT,...

URAUFFÜHRUNG: SCHUBERT, Ballett von Jörg Mannes, Staatsoper Hannover

Premiere Sa, 01.10.16, 19:30 Uhr. -----

Franz Schubert sagt von sich, er sei »für nichts als das Komponieren auf die Welt gekommen«. Kaum einmal verlässt er seinen engen Kreis, kaum kommt er über sein Stadtviertel hinaus - und doch ist es der Wanderer, der sich durch sein gesamtes musikalisches Schaffen zieht.

In seinen Liederzyklen klingt er ebenso an wie in seinen Sinfonien. Vielleicht ist es das Entwurzeltsein, das Gefühl der Heimatlosigkeit, das in Schuberts Kompositionen eingeschrieben ist, was uns heute zutiefst berührt. Immer wieder transzendiert seine Musik den Zustand der Suche, des Getriebenseins, der Trauer und Klage in eine unerklärliche Heiterkeit und Schönheit jenseits der Realität. Sein Werk ist erfüllt von Sehnsucht. Eine lebenslange Suche nach Licht hinter der Trostlosigkeit.

Jörg Mannes ließ sich für sein neues Ballett unmittelbar von Franz Schuberts Werken inspirieren. Vor allem von der Atmosphäre der Musik fasziniert, spürt der Choreograph den subtilen Stimmungen nach, die sich erst im aufmerksamen Hören erschließen.

Musik von Franz Schubert und Luciano Berio

CHOREOGRAPHIE Jörg Mannes

MUSIKALISCHE LEITUNG Daniel Klein

BÜHNE Thomas Rupert

KOSTÜME Rosa Ana Chanzá

LICHT Elana Siberski

DRAMATURGIE Brigitte Knöß

Ballett der Staatsoper Hannover

Niedersächsisches Staatsorchester Hannover

KLAVIER Daniel Klein; Maxime Perrin/Alexander Ruef

BARITON Stefan Adam/Matthias Winckhler

STREICHQUARTETT Mitglieder des Niedersächsischen Staatsorchesters Hannover

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche