Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: SAFE PLACES, Ein Projekt mit Schauspiel und Tanz von Falk Richter und Anouk van Dijk, Schauspiel FrankfurtUraufführung: SAFE PLACES, Ein Projekt mit Schauspiel und Tanz von Falk...Uraufführung: SAFE...

Uraufführung: SAFE PLACES, Ein Projekt mit Schauspiel und Tanz von Falk Richter und Anouk van Dijk, Schauspiel Frankfurt

Premiere 8. Oktober 2016, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Grenzgänge zwischen Schauspiel und Tanz: Der Autor Falk Richter (»ZWEI UHR NACHTS«, 2015) entwickelt gemeinsam mit der niederländischen Choreographin Anouk van Dijk auf seinen eigenen Texten basierende Theaterprojekte mit einem international gemischten Tanz- und Schauspiel-ensemble.

Vor dem Hintergrund gegenwärtiger Krisen treffen in »SAFE PLACES« persönliche Geschichten auf gesellschaftliche Themen, werden private sowie politische Strategien im Umgang mit den Herausforderungen einer offenen Gesellschaft in Europa untersucht. Europa ist in vielerlei Hinsicht ein Hybrid: ein spannungsgeladenes Gemisch aus Widersprüch-lichem. Wie wird das gelebt? Wie reagieren wir auf Ausbrüche von Fremdenfeindlichkeit und nationalistischer Selbstbehauptung? Ist die Suche nach einer gemeinsamen europäischen kulturellen Identität die richtige Antwort oder eine Falle, die die Frage nach Grenzziehungen nur verschiebt? Wohin steuern wir mit Europa?

 

Text und Regie Falk Richter

Regie und Choreographie Anouk van Dijk

Bühne Katrin Hoffmann

Kostüme Daniela Selig

Musik Malte Beckenbach

Dramaturgie Sibylle Baschung

 

Mit Constanze Becker, Paula Hans, Tímea Kinga Maday, Nina Wollny; Yen Fang Yu, Joel Bray, Luca Cacitti, Nico Holonics, Shay Partush, Marc Oliver Schulze, Christopher Tandy

 

Am 8./10./12./13. Oktober um 19.30 Uhr, am 9. Oktober um 18.00 Uhr

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑