Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ROTLICHT von werkgruppe2, Deutsches Theater in GöttingenUraufführung: ROTLICHT von werkgruppe2, Deutsches Theater in GöttingenUraufführung: ROTLICHT...

Uraufführung: ROTLICHT von werkgruppe2, Deutsches Theater in Göttingen

Premiere 6. April 2013, 19:45 Uhr, Großes Haus. -----

Für ne bulgarische oder rumänische Frau sind dreißig Euro viel Geld. Für mich nicht, ne? Also ich brauch mich nicht drüber aufregen, dass es den Schweinen schlecht geht, wenn ich nicht bereit bin, fürs Kilo Kotelett dann auch zehn Euro zu bezahlen, ne?

Dann muss ich einfach meinen Mund halten. Und wenn ich als Kunde an ner Sexworkerin ne Dienstleistung in Anspruch nehme für dreißig Euro ohne Kondom, dann darf ich mich auch nicht drüber aufregen. Die Leute wissen nichts mehr zu schätzen. Wollen alles auf lau und das geht halt nicht, ne?

 

In Deutschland nehmen pro Tag etwa 1,2 Millionen Männer die Dienste von Prostituierten in Anspruch. Der Jahresumsatz im Sexgewerbe beträgt nach Angaben der Gewerkschaft Verdi etwa 15 Milliarden Euro jährlich. Die Bundesregierung schätzt die Zahl der Sexarbeiterinnen auf rund 400.000 – weit über die Hälfte dieser Frauen sind Migrantinnen. Warum üben Frauen diesen Beruf aus? Wie erleben sie ihren Berufsalltag? Welche gesellschaftliche Funktion erfüllt diese Branche? Die Prostituierten werden in ihren Begegnungen Mitwisserinnen von intimsten Wünschen, Bedürfnissen und Problemen. Sie selbst bezeichnen ihre Arbeit häufig als therapeutisch und werden andererseits gebucht, weil sie sich »so schön fremd« anfühlen.

 

Die dokumentarisch-musikalische Milieustudie untersucht unter der Regie von Julia Roesler und der musikalischen Leitung von Insa Rudolph eine moderne Dienstleistungsbranche, die zugleich als »das älteste Gewerbe der Welt« gilt. Basierend auf Interviews mit Prostituierten aus ganz Deutschland ist ein Theatertext entstanden, der das Berufsleben im Zwielicht beleuchtet und Widersprüche zulässt und erzählt.

 

In Kooperation mit dem Studiengang Schauspiel der HMTM Hannover

 

nszenierung > Julia Roesler

Bühnenbild > Julia Schiller

Dramaturgie > Anna Gerhards / Henrik Kuhlmann

Musikalische Leitung > Insa Rudolph

Recherche und Stückfassung > Anna Gerhards / Silke Merzhäuser / Julia Roesler

 

Mit > Imme Beccard / Stefany Dreyer / Angelika Fornell / Denia Nironen / Nadine Nollau / Franziska Roloff

 

Musik > Insa Rudolph / Isabel Meisel / Lisa Stepf

 

11. April 2013, 19:45 Uhr

17. April 2013, 19:45 Uhr

23. April 2013, 19:45 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑