Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Restglühen“ von Petra Wüllenweber am Theater für NiedersachsenUraufführung: „Restglühen“ von Petra Wüllenweber am Theater für NiedersachsenUraufführung:...

Uraufführung: „Restglühen“ von Petra Wüllenweber am Theater für Niedersachsen

Premiere am 30. Mai 2015 um 19.30 Uhr im Großen Haus Hildesheim. -----

„Jedes gesellschaftliche Thema gehört auf die Bühne – auch um eine Diskussionsgrundlage zu schaffen“, ist sich Petra Wüllenweber sicher. An die Kölner Autorin und Regisseurin hat das Theater für Niedersachsen (TfN) deshalb eine Auftragsarbeit zum Thema „Burnout“ vergeben.

Ganz unterschiedliche Wege haben sie hierher geführt: Die Werbegrafikerin Carmen Wellner, der Musiker Ferdinand Kleewin, der Lehrer Thomas Lammenbehr, der Abteilungsleiter Jochen Billziger und die Verkäuferin Mirjam Schmitt begegnen sich in einem Burnout-Seminar. Unter der Führung ihrer Gruppenleiterin, der Psychologin Dr. Kimberk, tasten sie sich mal vorsichtig, mal widerwillig an ihre individuellen Probleme heran. Gerade als sie beginnen, Verständnis für die anderen und ihre eigene Situation zu entwickeln, schleicht sich Misstrauen in die Gruppe: Gibt jemand Informationen aus den Gruppensitzungen nach draußen? Ist der Spitzel vielleicht sogar einer von ihnen? Dr. Kimberk entgleitet die Situation ...

 

„Burnout“ ist seit einigen Jahren eine Art „Modethema“. Der Sammelbegriff bezeichnet aber ein ganz reales Problem vieler Menschen. Die Symptome sind dabei so individuell wie die Ursachen. Den Betroffenen ist gemeinsam, dass sie an einen Punkt geraten sind, an dem ihr Leben so nicht weitergehen kann, gefangen im oft auch eigenen Anspruch zu allseitiger Effektivität und Leistungsbereitschaft. Dann sollen sie gesund werden. Oder verlangt das System nichts anderes, als nur möglichst schnell wieder leistungsfähig zu werden? Das TfN hat die Autorin und Regisseurin Petra Wüllenweber beauftragt, ein Stück zu schreiben, um über die Frage nachzudenken: Wie wollen wir leben und arbeiten? Die Uraufführung des Schauspiels RESTGLÜHEN wird Petra Wüllenweber selbst inszenieren.

 

Wüllenwebers Schauspiel „Restglühen“ stellt die relevante Frage: Geht es darum, jemanden wieder fit für den Arbeitsmarkt zu machen oder darum, jemanden tatsächlich wieder gesund zu machen?

 

Inszenierung Petra Wüllenweber

Bühne und Kostüme Susanne Ellinghaus

Mit Simone Mende (Dr. Swana Kimberk), Martin Molitor (Jochen Billziger), Gotthard Hauschild (Dr. Thomas Lammenbehr), Julia Gebhardt (Carmen Wellner), Thomas Strecker (Ferdinand Kleewin), Michaela Allendorf (Mirjam Schmitt)

 

„Restglühen“ zeigt das TfN auch am 2., 11. und 19. Juni in Hildesheim.

 

Karten für die Premiere und die Folgevorstellungen sind im ServiceCenter (Theaterstraße 6, 31141 Hildesheim), per E-Mail an service@tfn-online.de und unter Telefon 05121 1693-1693 erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑