Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Report“ von Ulrike Syha, SCHAUSPIEL LEIPZIGUraufführung: „Report“ von Ulrike Syha, SCHAUSPIEL LEIPZIGUraufführung: „Report“...

Uraufführung: „Report“ von Ulrike Syha, SCHAUSPIEL LEIPZIG

Premiere am 28.2.2015, 20 Uhr, Diskothek. -----

„Report“ IST ein Report. Ein Report aus einer Großstadt, möglicherweise auf der Südhalbkugel der Erde. Ein Bericht aus einer jener Megacities, deren Unübersichtlichkeit sich auf alles in ihr überträgt. Eine jener Städte, die ein wirres Gemisch aus Nationalitäten und Verstrickungen und Interessen in sich birgt.

Ein Bericht aus der Perspektive von Ben Martin, der inmitten des Großstadtdschungels versucht, sich aus allem rauszuhalten. Aber dann gerät er doch tief hinein in das Gewirr, das hinter den Strukturen und Fassaden der Stadt lauert.

 

Archäologe war er mal, Privatier ist er nun – und neigt dazu, sein Haus nicht mehr zu verlassen. Und als er es doch tut, verliert er die Übersicht. Zwischen seinen Ex-Frauen, zwielichtigen Dealern jedweder Ware (der Wahrheit, der Information, der Archäologie) und anderen Großstadtmenschen sucht er die Wahrheit – und findet Verwirrung. Jeder Schritt zur Wahrheit ist in Wirklichkeit ein Schritt in die Komplexität. Und am Ende steht die Frage, wohin und wie weit der Bericht Ben Martin wirklich geführt hat...

 

In einem sehr ungewöhnlichen Stil aus verschiedensten Motiven und Realitäten, gemixt mit Bezügen auf film noir und Fernsehen, surrealen Krimi und das Phänomen der Megacities, gelingt Ulrike Syha, einer der profiliertesten Dramatikerinnen der Gegenwart, ein höchst atmosphärischer und theatral überaus lustvoller Text. 7 Spieler stehen dabei über 15 Rollen gegenüber.

 

„Report“ führt die Reihe der Auftragswerke fort, mit der das Schauspiel Leipzig in der „Diskothek“ seine Arbeit im Schwerpunkt Gegenwartsdramatik unterstreicht.

 

Biografisches

Ulrike Syha wurde 1976 in Wiesbaden geboren und lebt als freie Autorin in Hamburg. Sie war Stipendiatin der Akademie Schloss Solitude sowie des Literarischen Colloquiums in Berlin und wurde u. a. mit dem Kleist-Förderpreis für Junge Dramatiker („Autofahren in Deutschland“) und dem Hamburger Förderpreis für Literatur („Herr Schuster kauft eine Straße“) ausgezeichnet.

Ihre Stücke wurden mehrfach zu den Mülheimer Theatertagen eingeladen („Privatleben“, „Nomaden“). 2009/10 war sie Hausautorin am Nationaltheater Mannheim.

 

Michael Talke studierte Geschichte, Neue Literatur und Theaterwissenschaft in München. Danach war er Regieassistent bei Frank Castorf an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin und realisierte dort auch erste eigene Inszenierungen. Als freischaffender Regisseur inszenierte er am Deutschen Theater Berlin, am Luzerner Theater, am Schauspiel Hannover, am Thalia Theater Hamburg, am Schauspiel Köln, am Schauspielhaus Düsseldorf und am Theater Bremen. Am Schauspiel Leipzig inszenierte er vergangene Spielzeit Tschechows „Ivanov“.

 

Auftragswerk des Schauspiel Leipzig

 

Regie: Michael Talke

Ausstattung: Barbara Steiner

Dramaturgie: Torsten Buß

Licht: Veit-Rüdiger Griess

 

Besetzung

Julia Berke

Ulrich Brandhoff

Henriette Cejpek

Jonas Fürstenau

Hartmut Neuber

Michael Pempelforth

Annett Sawallisch

 

Sa, 07. März 20:00 Diskothek

So, 22. März 20:00 Diskothek

Sa, 28. März 20:00

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑