Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Reality Check – Szenische Momentaufnahmen aus Deutschland und Israel - Düsseldorfer SchauspielhausUraufführung: Reality Check – Szenische Momentaufnahmen aus Deutschland und...Uraufführung: Reality...

Uraufführung: Reality Check – Szenische Momentaufnahmen aus Deutschland und Israel - Düsseldorfer Schauspielhaus

27. Februar 2011, 20.00 Uhr, Studio Central

 

Eine junge Deutsche in Israel: Ihre Eindrücke pendeln zwischen Ekstase und Apokalypse. Ein Mann holt aus und schlägt zu: Der Täter – aus Israel. Das Opfer – ein Deutscher. Der Grund – ein Missverständnis.

Ein Paar steht vor der Herausforderung, das weiße Blatt der Geschichte neu

zu beschreiben. Ein Musikkritiker auf Israelbesuch hasst Jazz und verstrickt sich im Streit mit seiner Ehefrau und einem Kellner heillos in Vorurteilen. Zwei Paare bewohnen das gleiche Haus – im Abstand einer Generation: Die Kinder werden mit den Fehlern ihrer Eltern konfrontiert. Eine junge Deutsche und ein Israeli haben sich auf einem Südamerikatrip kennen gelernt und müssen sich der Herausforderung stellen, mit der Vergangenheit zu leben und dabei die Zukunft nicht zu vergessen. Ein Regisseur probt die ultimative Aufbereitung des Holocaust und gerät in Zeitdruck.

 

Kurze Stücke, in denen die Stimmen einer „Dritten Generation“ nach der Shoa und dem nationalsozialistischen Terror und den anschließenden Gründungen des Staates Israel und der Bundesrepublik Deutschland zu hören sind, bilden die Grundlage von „Reality Check“. Thematisiert werden gegenseitige Bilder, Erwartungen und Hoffnungen ebenso wie Klischees

und Tabus.

 

Die jungen deutschen Autoren Nora Mansmann, John Birke und Thomas Melle, Absolventen des Autorenlabors am Düsseldorfer Schauspielhaus unter Leitung von Thomas Jonigk, besuchten Israel. Vier junge israelische Autoren, Dana Idisis, Noa Kenan-Lazar, Tal Schiff und Yaron Gottlieb, betreut durch den Dramatiker Shlomo Moskovitz, reisten anschließend durch Deutschland. Aus den Begegnungen und den gesammelten Beobachtungen und Erfahrungen entstanden sieben kurze Dramen, szenische Impressionen israelischer und deutscher Realität zu Beginn des neuen Jahrtausends.

 

Die Inszenierung ist eine Austauschproduktion mit dem israelischen Nationaltheater Habima und wird im März in Tel Aviv zu sehen sein. Die israelische Produktion der Stücke wird im Gegenzug im März in Düsseldorf gezeigt.

 

Leitung Amélie Niermeyer

Inszenierung Kerstin Krug

Bühne Jan Alexander Schroeder

Kostüme Claudia Radowski

Video Tim Deckers, Magnus Lukas Peter

Dramaturgie Reinar Ortmann

 

Mit Katharina Abt, Natalia Belitski, Andreas Bichler, Gunther Eckes, Moritz Führmann, Rainer Galke, Viola Pobitschka, Thiemo Schwarz, Milian Zerzawy

 

28. Februar, 20:00 Uhr

11. März, 20:00 Uhr

14. März, 20:00 Uhr

15. März, 20:00 Uhr

24. März, 20:00 Uhr

25. März, 20:00 Uhr

26. März, 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑