Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "radikalextrem²" von Alexander Brill - theaterperipherie in Frankfurt Uraufführung: "radikalextrem²" von Alexander Brill - theaterperipherie in...Uraufführung:...

Uraufführung: "radikalextrem²" von Alexander Brill - theaterperipherie in Frankfurt

Premiere: 24. November 2012, um 19.30 Uhr im Titania, Basaltstr. 23. -----

„Du bist nichts, Dein Volk ist alles!“

„Du bist nichts, Deine Religion ist alles!“

 

Was ist heute noch radikal im Zeitalter, in dem alles möglich zu sein scheint? Wie kann Kunst noch provozieren, wenn Provokation zum Metier der Werbung geworden ist? Wo sind Grenzen in einer Zeit der ständigen Entgrenzung?

 

Das Setting für radikalextrem² gibt vor: Fünf Spieler befinden sich isoliert im Theaterraum. Wie in einem Experiment - ohne eine Geschichte ohne eine Rolle – müssen sie alles daran setzen, ihre Vereinzelung zu überwinden, und - egal mit welchen Mitteln - zu einer Einheit zu werden: dem Kommando „al quod“, benannt nach dem Tag (dem letzten Freitag im Ramadan), an dem Rechtsextremisten und radikale Salafisten gemeinsam für „die Befreiung Jerusalems“ auf die Straße gehen. Jenseits von Klischees, Moral, politischer Korrektheit und Erklärungen durchlaufen sie Stadien der Provokation, der Radikalität bis zur extremistischen Gewalt.

 

Regie/Bühne: Alexander Brill

Kostüme: Katja Quinkler

Dramaturgie: Jan Deck

Videos: Claire Dorweiler

Produktionsleitung: Hanna Schassner

 

Mit: Dafne Altun, Miro Kania, Hadi Khanjanpour, Tanja Ronaghi, Florian Stamm.

 

weitere Termine am: 29.11., 9.12. und 11.12., jeweils um 19.30 Uhr im Titania, Basaltstr. 23, 60487 Frankfurt.

 

Karten unter: 069/ 71 91 30 21, info@theaterperipherie.de, an der Theaterkasse Mo-Fr (außer Mi): 10-14 Uhr und vor den Vorstellungen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑