Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: OHNE MOOS NIX LOS (ab 9 J.) von Jörg Isermeyer im GRIPS Theater BerlinUraufführung: OHNE MOOS NIX LOS (ab 9 J.) von Jörg Isermeyer im GRIPS Theater...Uraufführung: OHNE MOOS...

Uraufführung: OHNE MOOS NIX LOS (ab 9 J.) von Jörg Isermeyer im GRIPS Theater Berlin

Premiere 27. Oktober 2010, 18 Uhr im GRIPS Theater am Hansaplatz

 

Bei der 11-jährigen Jule brennt zuhause die Luft. Die allein erziehende Mutter kämpft täglich darum, nicht in Hartz IV abzurutschen, für ein gemeinsames Essen oder einen Fernsehabend bleibt kaum Zeit.

Auch in der Schule fühlt Jule sich allein gelassen, weil sie mit den Freundinnen nicht mithalten kann. Nicht einfach für eine 11-Jährige, die deswegen am liebsten auf der Straße ist, fremde Menschen verfolgt und sich deren Lebensgeschichte ausdenkt.

 

Auf einer ihrer Touren lernt sie Lukas kennen, dessen behütetes Familienleben ihr eine andere Welt eröffnet – umgekehrt ist er fasziniert von ihrer Selbstständigkeit und Coolness. Zusammen kommen die beiden einer Bande von Fahrraddieben auf die Spur. Was zunächst als aufregendes Detektivspiel beginnt, wird unerwartet zum bitteren Ernst für Jule, denn einer der Diebe ist ihr großer Bruder. Können Jule und Lukas gemeinsam den Teufelskreis von Ausgrenzung und Alleingelassensein durchbrechen?

 

36% der Personen, die in Haushalten von Alleinerziehenden leben, sind von Armut gefährdet. Dies trifft nur 8% der Familien mit zwei Erwachsenen. 90% der Alleinerziehenden sind Frauen. Insgesamt hatten 31% der alleinerziehenden Mütter ein monatliches Einkommen von weniger als 1.100 Euro. 62% verfügten über ein Monatseinkommen zwischen 1.100 und 2.600 Euro. In Großstädten waren im Jahr 2009 etwa 26% aller Familien mit minderjährigen Kindern Alleinerziehende.

 

Anlass genug für das GRIPS Theater, seinem Autorenwettbewerb „berliner kindertheaterpreis“ das Thema „Wer kann sich das leisten?“ - Die wachsende Kluft zwischen armen und reichen Kindern in Deutschland“ zu widmen und den 2009 der Autor Jörg Isermeyer gewann. Die Jury überzeugte, dass es ihm gelang, einerseits schonungslos die Folgen von Armut im Alltag eines Kind nachzuzeichnen, und andererseits , „...ein spannend unterhaltsames Krimi-Theatererlebnis zu schreiben, bei dem auch der Humor nicht zu kurz kommt“, so der Schauspieler Axel Prahl in seiner Laudatio.

 

Ein Stück über Verantwortung, Überforderung und über die Freundschaft zweier Kinder aus unterschiedlichen Verhältnissen. Ausgezeichnet mit dem „berliner kindertheaterpreis 2009“, dem Autorenwettbewerb von GRIPS und GASAG.

 

Regie Yüksel Yolcu

Musik Paul Brody

und Necati T. Șeren

Choreografie Ricardo De-Paula

Bühne Ulv Jakobsen

Kostüme Gabriella Ausonio

 

Sebastian Achilles Tim Wolff

Christian Giese Herr Weinert, Polizist, Fahrraddealer u.a.

Katja Hiller Jule Wolff

Regine Seidler Frau Wolff, Frau Erdmann u.a.

Roland Wolf Lukas Erdmann

 

Necati T. Șeren Gitarre

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑