Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: OFT IST DIE NATUR NICHT EINMAL SCHÖN - Ein romantisches Requiem von Christoph Frick und Bo Wiget im Schauspielhaus BochumURAUFFÜHRUNG: OFT IST DIE NATUR NICHT EINMAL SCHÖN - Ein romantisches Requiem...URAUFFÜHRUNG: OFT IST...

URAUFFÜHRUNG: OFT IST DIE NATUR NICHT EINMAL SCHÖN - Ein romantisches Requiem von Christoph Frick und Bo Wiget im Schauspielhaus Bochum

Premiere 3. Dezember 2010 in den Kammerspielen

 

Das Kyoto-Protokoll haben wir nicht alle unterschrieben, in Kopenhagen haben wir einen Kompromiss, der so dünn wie schlechter Kaffee war, gerade mal zur Kenntnis genommen und so liegt alle Hoffnung jetzt in Cancún.

Wir wissen, dass sich das Klima wandelt und wer dafür verantwortlich ist, aber vertagen unsere Entscheidungen besser auf irgendwann. Dabei ist es doch die Kanzlerin, die uns immer wieder mahnend hinweist: „nicht irgendwann, sondern jetzt!“.

 

Aber es sind natürlich die da oben, die es nicht hinbekommen, wir haben doch schon lange Öko-Strom, fahren mit dem Zweitwagen zum Biomarkt und gehen mit unseren Kindern Zelten. Natürlich wollen wir keine Natur die kratzt, sticht und juckt. Wir wollen eine Natur, in der es immer blüht, in der die Sonne scheint, immer eine sternenklare Vollmondnacht, den Blick auf das Meer und die imposanten Berge frei gibt. Wir wollen eine Urlaubskatalog- Natur, ein Schöner-Wohnen-Paradies, das unsere gestressten Seelen streichelt, uns das Herz erwärmt und der Frisur nichts anhaben kann.

 

Natur soll uns auch Ehrfurcht lehren, aber bitte ohne uns wirklich nahe zu kommen. Wir sind gegen Wirbelstürme und für Delphine, aber das Auto stehen zu lassen und auf die Tunfisch-Pizza zu verzichten, fällt schwer. Wir wissen, dass die Klimakatastrophe auf uns lauert und können doch nichts anderes, als kleine Schritte tun. Wir sind Artisten der Problemverschiebung. „Was sind schon zwei Grad mehr?“, denken wir und sitzen in perfekter Outdoor-Ausrüstung vor einem Lagerfeuer, auf dem dafür ausgezeichneten Rastplatz, essen einen Bio-Apfel, ignorieren den Duft der Mückenschutzcreme in unserem Gesicht und stimmen ein schönes Lied aus alten Tagen an.

 

Der Regisseur Christoph Frick und der Musiker und Komponist Bo Wiget entwerfen einen Abend über unser romantisierendes Verhältnis zur Natur im Angesicht der Klimakatastrophe. Dieser Abend ist komisch und traurig, voller Slapstick und nachdenklicher Momente. Und dazu singt das Ensemble romantische Lieder.

 

Die Premiere von „Oft ist die Natur nicht einmal schön“ ist in den Kammerspielen des Schauspielhaus Bochum am fünften Tag der 16. Klimaschutzkonferenz der Vereinten-Nationen in Cancún, Mexiko. Während sich die UN-Delegierten in der Karibik zu informellen Kamingesprächen treffen und versuchen, die Welt zu retten, fragen wir uns, was uns das eigentlich angeht und was wir damit zu tun haben. Die Antwort sei schon einmal vorweg genommen, denn sie ist erschütternd einfach: Alles!

 

Christoph Frick Regie

Bo Wiget Musik

Thomas Dreißigacker Bühne

Maren Geers Kostüme

Olaf Kröck Dramaturgie

 

Maja Beckmann mit

Raiko Küster

Katharina Linder

Veronika Nickl

Nicola Mastroberardino

Matthias Redlhammer

Michael Schütz

Jan Sebastian Weichsel Musiker

Volker Kamp

Daniel Brandl

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑