Endlos wiederholen sich hier immergleiche Begegnungen und Kommentare. Was kommt, das kommt.An der Bar finden sich die üblichen Verdächtigen zusammen: Die Wirtin sorgt gleichermaßen dafür, dass nichts passiert und für hochprozentigen Umsatz. Anni, die Bedienung, ist ein netter Anblick und serviert dazu Sprüche frei Haus. Drei Männer beweisen mehr Sitzfleisch als Geist. Viel zu sagen haben sie sich nicht, geschwätzig sind sie dennoch. Einer schwärmt, einer spekuliert, einer reimt.
Und keiner wird sich losreißen können. Denn nirgends könnten sie sich sicherer sein als an die Bar gelehnt, wenn Nacht für Nacht sich die Welt da draußen in Dunkelheit verliert – obwohl …
Wer kommt, der kommt. In regelmäßigen Abständen wird eine hungrige Fremde die Bar betreten und die Fantasie der Anwesenden in Gang und temporäre Aufregung versetzen. In regelmäßigen Abständen wird sie wieder verschwinden – obwohl …
In ihrem Stück beobachtet Beate Faßnacht nicht nur präzise die Ordnung der Bar-Dinge: Ihre phlegmatischen Figuren reißt sie aus der Normalität und entfesselt sie in einen absurden Rausch der Apokalypse. Bis schließlich der um sich selbst kreisende Mikrokosmos dem Dämmerlicht weicht.
MIT
Eberhard Boeck
Niko Eleftheriadis
Kristin Göpfert
Nina Mohr
Vivian Scheurle
Florian Stamm
Regie
Wolfram Apprich
Ausstattung
Indra Nauck
Die Uraufführung entsteht als Kooperation der WLB Esslingen mit den Ruhrfestspielen
Recklinghausen und dem TheaterRampe.