Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: NŌ THEATER von Toshiki Okada - Münchner KammerspieleUraufführung: NŌ THEATER von Toshiki Okada - Münchner KammerspieleUraufführung: NŌ THEATER...

Uraufführung: NŌ THEATER von Toshiki Okada - Münchner Kammerspiele

Premiere 18. Feb 17, 20:00 Uhr. -----

„Unfinished Business“ könnte das erste vollständig außerhalb Asiens entstehende Stück des japanischen Autors und Regisseurs Toshiki Okada auch heißen. Denn die Geister, die in den klassischen Stücken der traditionellen japanischen Theaterform Nō die Protagonisten sind, mussten sterbend ihre Körper verlassen, bevor sie hier auf Erden ihre Angelegenheiten in Ordnung bringen konnten.

Sie können nicht zur Ruhe kommen und verbleiben so unerlöst an der Schwelle zwischen Diesseits und Jenseits. Das Nō Theater ebnet ihnen den Weg, es ist, so könnte man sagen, ein Drama des Übergangs. Und kein Ort im Japan des 21. Jahrhundert, dem Schauplatz aller Stücke Toshiki Okadas, steht so sinnbildlich für den Übergang wie die Tokioter U-Bahn. Hier treffen sich Menschen aus unterschiedlichsten sozialen Kontexten, schlafen Seite an Seite, sind trunken und sondern Körpergerüche ab.

 

Auf dem Weg zur Arbeit, auf dem Weg nach Hause, auf dem Weg zum Shoppen oder auf dem Weg in die Kneipe: die U-Bahn befördert die unterschiedlichsten Geschichten durch die Stadt und in der Realität bleiben sie unausgesprochen. Das „Nō Theater“ befördert sie zu Tage. Toshiki Okadas zweite Arbeit an den Münchner Kammerspielen ist (frei) nach den überlieferten Regeln des Nō Theater eine kathartische Beschwörung der Geister der Gegenwart.

 

In der deutschen Übersetzung von Andreas Regelsberger.

 

Mit Anna Drexler, Jelena Kuljić, Thomas Hauser, Stefan Merki, Maja Beckmann

Live-Musik Kazuhisa Uchihashi

 

Inszenierung Toshiki Okada

Bühne Dominic Huber

Kostüme PERRET SCHAAD

Licht Andreas Rehfeld

Musik Kazuhisa Uchihashi

Dramaturgie Tarun Kade

 

21. Feb 17, 20:00 Uhr

25. Feb 17, 20:00 Uhr

28. Feb 17, 20:00 Uhr

12. Mär 17, 15:00 Uhr

17. Mär 17, 20:00 Uhr

19. Mär 17, 18:00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑