Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "My love was a ghost. And your love, your love was leaving this rotten town" von Jörg Albrecht, Schauspiel LeipzigUraufführung: "My love was a ghost. And your love, your love was leaving this...Uraufführung: "My love...

Uraufführung: "My love was a ghost. And your love, your love was leaving this rotten town" von Jörg Albrecht, Schauspiel Leipzig

Premiere Do, 5.6.2014, 19:00, Diskothek. -----

Überschreibung I: Jörg Albrecht seziert den Klassiker „Effi Briest“ / Ein Auftragswerk des Schauspiel Leipzig. Die Überschreibungen, als neue Reihe, werden sich Texten eines klassisch-kanonischen Repertoires widmen. Junge AutorInnen werden dabei Klassiker sezieren, auf der Suche nach Gültigkeiten und Motiven, die auch heute noch von Bedeutung sind.

 

Mit diesem Verfahren werden komplett neue Texte entstehen, die nichts mit Bearbeitungen im herkömmlichen Sinn zu tun haben. Die erste Überschreibung von Jörg Albrecht hat Theodor Fontanes „Effi Briest“ zur Vorlage.

 

My love was a ghost. And your love, your love was leaving this rotten town. Stadt-Land-Stillstand. Eine Geschichte über unerfüllbare Liebe, Sehnsucht und das Fremdsein in der Welt. Eine Abhandlung über das Verlassen und Verlassenwerden, über die Aussichtslosigkeit der Hoffnung und darüber, wie man sich einlässt auf die Geistererscheinungen der eigenen Biografie. Ausgangspunkt der Überschreibung ist Fontanes „Effi Briest“. Der Endpunkt jedoch ist keine schlichte Aktualisierung, sondern eine Neufindung — entsprungen aus den Themen, Motiven, Stimmungen und Leerstellen des Romans, seiner Verfilmungen, seiner möglichen Rezeptionen.

 

„Eine Gruppe von Stadtplanern versammelt sich, für die Neuplanung einer ehemaligen Bergbauregion – eine postindustrielle Landschaft, eine einzige große Brache, Geisterstadt hier, Geisterstadt da. Früher waren die Arbeiter hier den riesigen Industrie-Unternehmen dankbar, egal wie viel Maloche, Dreck und Drohgebärden das für das einzelne Leben bedeutete. Heute sind die Unternehmen längst weg, während die Menschen noch weiter Rücksicht nehmen. Und schon laufen Geister durch das Bild, nein, sie sind längst IM Bild. Auf der Suche nach dem, was das hier mal war, sein sollte und werden wird, erzählen sich die Planer die Geschichte einer Frau. Sie ist verlassen worden, vor Tagen, Monaten oder Jahren. Wann und wo findet diese Geschichte statt? Es ist die Geschichte einer perfekten Liebe, die die Frau gerettet hat, gerettet vor einer Traurigkeit, von der sie manchmal im Scherz sagte, so etwas könne nur in diesen geschundenen Städten des globalen Kapitals wachsen, nirgendwo sonst. Es ist die Geschichte dieser Liebe, die nun unrettbar verschwunden ist. Wie ihr Liebhaber. Sein Telefonhörer ist zu schwer, um ihn abzuheben. Nachrichten brauchen Jahrhunderte, um bei ihm anzukommen, so dass es sich nicht lohnt, sie zu beantworten. Hat er sich neu verliebt? In eine Frau, in einen Mann, in ein Haus? Oder ist er untergegangen im Strukturwandel? Was passiert, wenn uns diejenigen, die uns mal geliebt haben, ohne Vorwarnung verlassen? Wenn die Verantwortung von jetzt auf gleich mitverschwindet? Aus den Augen, aus dem Sinn.“ (Jörg Albrecht, Auszug aus dem Konzept)

 

Jörg Albrecht wurde 1981 geboren. Neben seinen Romanveröffentlichungen, zuletzt „Beim Anblick des Bildes vom Wolf“, ist er Mitglied im Theaterkollektiv „copy and waste“, mit dem er Performances u. a. am Maxim Gorki Theater Berlin, am Ringlokschuppen Mülheim und beim Steirischen Herbst in Graz realisiert hat. Als Theaterautor hat er u. a. Stücke für das Schauspielhaus Wien, die Münchner Kammerspiele und ein Libretto für die Staatsoper Hannover geschrieben.

 

Regie: Steffen Klewar, Ausstattung: Silke Bauer, Kostüme: Marianne Heide, Video: Ian Purnell, Dramaturgie: Alexander Elsner

 

Mit: Ulrich Brandhoff, Daniela Keckeis, Michael Pempelforth

 

Fr, 13. Juni 20:00

Do, 19. Juni 20:00

Sa, 28. Juni 20:00

Do, 03. Juli 20:00

Fr, 11. Juli 20:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NICHT AUF DEN LITURGISCHEN BEREICH BESCHRÄNKT --- Bruckners e-Moll-Messe und Motetten bei BR Klassik

Anders als die frühe d-Moll-Messe blieb die 1866 in Linz komponierte e-Moll-Messe nicht auf den liturgischen Bereich beschränkt. Die alten Kirchentonarten stehen bei der Messe in e-Moll von Anton…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLUT UND FEUER -- Jubiläumskonzert 40 Jahre Kammersinfonie im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

1984 wurde dieser für die Region so bedeutende Klangkörper von Peter Wallinger gegründet. Unter der inspirierenden Leitung von Peter Wallinger (der unter anderem bei Sergiu Celibidache studierte)…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINE FAST HYPNOTISCHE STIMMUNG -- Gastspiel "Familie" von Milo Rau mit dem NT Gent im Schauspielhaus STUTTGART

Dieses Stück erzielte bei Kritikern zum einen große Zustimmung, zum anderen schroffe Ablehnung. Vor allem die nihilistischen Tendenzen wurden getadelt. Der Schweizer Milo Rau hat hier das beklemmende…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT LEIDENSCHAFTLICHEM ÜBERSCHWANG -- Richard Wagners "Walküre" mit dem Rotterdam Philharmonic Orchestra konzertant im Festspielhaus/BADEN-BADEN

Wagner hatte die Komposition der "Walküre" im Sommer 1854 begonnen, noch vor der Vollendung der "Rheingold"-Partitur. Der Dirigent Yannick Nezet-Seguin begreift mit dem vorzüglich disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUFSTAND DER UNTERDRÜCKTEN -- "Farm der Tiere von George Orwell im Schauspielhaus Stuttgart

"Kein Tier in England ist frei!" So lautet das seltsame Motto von George Orwells "Farm der Tiere", die wie "1984" auch irgendwie eine seltsame Zukunftsvision ist. Die Tiere wie Hunde, Hühner, Schafe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑