Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: MUSIC FOR A WHILE - TANZSTÜCK VON MEI HONG LIN - Landestheater LinzUraufführung: MUSIC FOR A WHILE - TANZSTÜCK VON MEI HONG LIN - Landestheater...Uraufführung: MUSIC FOR...

Uraufführung: MUSIC FOR A WHILE - TANZSTÜCK VON MEI HONG LIN - Landestheater Linz

Premiere Samstag, 14. Oktober 2017, 19.30 Uhr, Großer Saal, Musiktheater Volksgarten. ----

Mei Hong Lin erzählt vom Selbsterleben des Menschen bei Fest und Tanz. Schauplatz ihres Stücks ist ein Tanzsaal, ein Übergangsort, in dem eine zufällig aufeinandertreffende Gruppe von Menschen die Abenteuer und Begegnungen des Moments mit ihrer aktuellen Lebenssituation verknüpft. Der Raum wird zur Bühne eines kleinen Welttheaters von Szenen archetypischer Selbsterfahrung, in deren Zentrum die Sehnsucht nach Liebe steht.

In einzelnen, für sich stehenden Schlaglichtern werden Begegnungen und Erfahrungen im Zustand gesteigerter Intensität beleuchtet. Kleine, individuelle Vorgänge, werden zu Zeichen. Der Tanzsaal ist Ritualort, Schauplatz der Begegnung und Geschichten einer Auswahl von Menschen, die nur eines verbindet, die Sehnsucht nach der Durchbrechung des Alltags, dem Rausch, dem Ausnahmezustand und der tiefen Verankerung im Dasein.

 

In Kooperation mit Christina Pluhar und dem Ensemble L’Arpeggiata

 

Mit Christina Pluhar und dem Ensemble L‘Arpeggiata hat Lin kongeniale Partner gefunden, die auf der Basis ihrer jahrelangen Auseinandersetzung mit der Musik des Barock in ein lebendiges Gespräch mit dem Repertoire von Händel, Purcell und Monteverdi eintreten. Auf der Grundlage der barocken Harmonien und einer ostinaten Basslinie eröffnen sie mit Techniken der Jazz-Improvisation den Raum für die Zwiesprache von Gegenwart und Vergangenheit.

 

Musikalische Leitung Christina Pluhar

Inszenierung und Choreografie Mei Hong Lin

Bühne und Kostüme Dirk Hofacker

Dramaturgie Katharina John

 

Tanzensemble des Landestheaters Linz

TANZ.LINZ

 

Gianluigi Trovesi – Klarinette

 

Ensemble L’Arpeggiata

Céline Scheen – Sopran

Vincenzo Capezzuto – Alt

Doron Sherwin – Zink

Adriana Alcaide – Barockgeige

Josep María Martí Duran – Theorbe & Barockgitarre

Rodney Prada – Gambe

Sergey Saprychev – Perkussion

Francesco Turrisi – Klavier, Cembalo, Orgel

Boris Schmidt – Kontrabass

 

Weitere Vorstellungen 27. Oktober, 6., 13., 16., 18., 21. November und 17. Dezember 2017

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In Kooperation mit Christina Pluhar und dem Ensemble L’Arpeggiata

 

Weitere Vorstellungen 27. Oktober, 6., 13., 16., 18., 21. November und 17. Dezember 2017

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑