Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "Münchhausen", Musiktheater von Jan Masanetz, Staatsoper Hannover, Junge Oper URAUFFÜHRUNG: "Münchhausen", Musiktheater von Jan Masanetz, Staatsoper...URAUFFÜHRUNG:...

URAUFFÜHRUNG: "Münchhausen", Musiktheater von Jan Masanetz, Staatsoper Hannover, Junge Oper

Premiere: Freitag, 8. Mai 2015, 18.00 Uhr, Ballhof Eins. -----

Warum ist Lügen verboten? Und wo verläuft überhaupt die Grenze zwischen Lüge und Wahrheit? Manchmal sind die beiden wirklich schwer zu unterscheiden, und manchmal ist die Lüge – oder freundlicher: Fantasie! – weitaus spannender als die Wirklichkeit.

Im jüngsten Auftragswerk der Jungen Oper begleiten wir den berühmten Lügenbaron aus Bodenwerder bei einigen seiner irrwitzigen Abenteuer: in das Innere eines Vulkans, zum Südpol, auf eine gefährliche Seereise und bis auf den Mond, immer auf der Suche nach seiner Traumprinzessin. Dabei stolpert er in die verrücktesten und brenzligsten Situationen hinein - aber entstehen diese in seiner Fantasie, in der Wirklichkeit, oder ist das alles nur Theater?

Mit Münchhausen hat der junge Leipziger Komponist Jan Masanetz, ein Schüler von Manfred Trojahn und Wolfgang Rihm und mehrfacher Preisträger internationaler Kompositionswettbewerbe, sein erstes Musiktheaterwerk geschrieben und sich musikalisch in die wundersamen Welten des Freiherrn von Münchhausen fantasiert.

Das Libretto verfasste Staatsopern-Chefdramaturg Klaus Angermann. Es inszeniert Beverly Blankenship, die sowohl im Opern- als auch im Schauspielbereich international erfolgreich ist und seit 2012 als Professorin eines der Opernstudios der Universität Wien leitet. Antonella Mazza zeichnet für das Bühnenbild verantwortlich, Elvira Freind für die Kostüme.

MÜNCHHAUSEN

Musiktheater von Jan Masanetz

Text von Klaus Angermann

Auftragswerk der Staatsoper Hannover – ab 9 Jahren

Einführung für Familien: Sa, 25.04.15, 15 Uhr, Foyer Ballhof Eins

Uraufführung: Fr, 08.05.15, 18 Uhr, Ballhof Eins

Musikalische Leitung Siegmund Weinmeister

Inszenierung Beverly Blankenship

Bühne Antonella Mazza

Kostüme Elvira Freind

Licht Uwe Wegner

Dramaturgie Swantje Köhnecke

Münchhausen Byung Kweon Jun

Diener Michael Chacewicz

Mutter Marie-Sande Papenmeyer

Agenten/Phantasiegestalten Martin Busen, Jeong-Min Nam, Eunhye Choi

Niedersächsisches Staatsorchester Hannover

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche