Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "Münchhausen", Musiktheater von Jan Masanetz, Staatsoper Hannover, Junge Oper URAUFFÜHRUNG: "Münchhausen", Musiktheater von Jan Masanetz, Staatsoper...URAUFFÜHRUNG:...

URAUFFÜHRUNG: "Münchhausen", Musiktheater von Jan Masanetz, Staatsoper Hannover, Junge Oper

Premiere: Freitag, 8. Mai 2015, 18.00 Uhr, Ballhof Eins. -----

Warum ist Lügen verboten? Und wo verläuft überhaupt die Grenze zwischen Lüge und Wahrheit? Manchmal sind die beiden wirklich schwer zu unterscheiden, und manchmal ist die Lüge – oder freundlicher: Fantasie! – weitaus spannender als die Wirklichkeit.

 

Im jüngsten Auftragswerk der Jungen Oper begleiten wir den berühmten Lügenbaron aus Bodenwerder bei einigen seiner irrwitzigen Abenteuer: in das Innere eines Vulkans, zum Südpol, auf eine gefährliche Seereise und bis auf den Mond, immer auf der Suche nach seiner Traumprinzessin. Dabei stolpert er in die verrücktesten und brenzligsten Situationen hinein - aber entstehen diese in seiner Fantasie, in der Wirklichkeit, oder ist das alles nur Theater?

 

Mit Münchhausen hat der junge Leipziger Komponist Jan Masanetz, ein Schüler von Manfred Trojahn und Wolfgang Rihm und mehrfacher Preisträger internationaler Kompositionswettbewerbe, sein erstes Musiktheaterwerk geschrieben und sich musikalisch in die wundersamen Welten des Freiherrn von Münchhausen fantasiert.

 

Das Libretto verfasste Staatsopern-Chefdramaturg Klaus Angermann. Es inszeniert Beverly Blankenship, die sowohl im Opern- als auch im Schauspielbereich international erfolgreich ist und seit 2012 als Professorin eines der Opernstudios der Universität Wien leitet. Antonella Mazza zeichnet für das Bühnenbild verantwortlich, Elvira Freind für die Kostüme.

 

MÜNCHHAUSEN

Musiktheater von Jan Masanetz

Text von Klaus Angermann

Auftragswerk der Staatsoper Hannover – ab 9 Jahren

Einführung für Familien: Sa, 25.04.15, 15 Uhr, Foyer Ballhof Eins

Uraufführung: Fr, 08.05.15, 18 Uhr, Ballhof Eins

 

Musikalische Leitung Siegmund Weinmeister

Inszenierung Beverly Blankenship

Bühne Antonella Mazza

Kostüme Elvira Freind

Licht Uwe Wegner

Dramaturgie Swantje Köhnecke

 

Münchhausen Byung Kweon Jun

Diener Michael Chacewicz

Mutter Marie-Sande Papenmeyer

Agenten/Phantasiegestalten Martin Busen, Jeong-Min Nam, Eunhye Choi

 

Niedersächsisches Staatsorchester Hannover

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑