Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "MONDKREISLÄUFER" von Jürg Halter - Theater BernURAUFFÜHRUNG: "MONDKREISLÄUFER" von Jürg Halter - Theater BernURAUFFÜHRUNG:...

URAUFFÜHRUNG: "MONDKREISLÄUFER" von Jürg Halter - Theater Bern

Premiere 10. September 2016, 19:30 Uhr, Vidmar 2. -----

Jürg Halters erster Text für das Theater entführt in bisher unbekanntes Gebiet zwischen Vernunft und Wahnsinn. Verschiedene Stimmen umkreisen den Kern der Sehnsucht nach einem Zuhause, suchen eine Mutter, lagern in Wortkaskaden den Verstand aus und lassen sich von einem grünen Teppich ins Paradies führen.

In mindestens vier Akten treiben vier Figuren durch die Dramen von Verführung,

Unterwerfung, Freiheit und Erlösung. Sie sind Suchende, Verlorene im mondbeschienenen Grenzgebiet. Eine bitterernste Groteske.

 

Es scheint, das Vertrauen in die Freiheit sei dem westlichen Menschen abhandengekommen; es scheint, er befinde sich in einer wachsenden physischen und psychischen Handlungsunfähigkeit; er ist überfordert. Er normiert seinen Körper. Er lagert seinen Verstand aus. Sehnt er sich gar insgeheim nach mehr Kontrolle? Das alte Dilemma zwischen Sicherheit und Freiheit.

 

Kann sich der Mensch überhaupt für das eine oder andere entscheiden? Und wenn nicht, welchen Kräften sieht er sich ausgeliefert? Wem vertraut er sich an ? In vier Akten und in hoch melodiöser Sprachmusik diskutieren und reflektieren sich vier Figuren durch die Dramen von Freiheit, Sicherheit, Kapitalismus und eigenem Wohlstand. Ihre Suche nach sich selbst verläuft auf dem schmalen Grat

zwischen Vernunft und Wahnsinn – doch wer definiert diese Grenze?

 

Jürg Halter arbeitet in allen Genres der Sprache, ist Dichter, Performancekünstler und lyrisches Enfant terrible. Er ist auf den wichtigsten Bühnen der Gegenwartslyrik präsent, seine Gedichte und Musik wurden mehrfach ausgezeichnet. Alles, was Halter veröffentlicht, ist Komposition. Messerscharf gesetzte Intuition. Für KonzertTheater Bern ist er Mastermind und Gastgeber der Anti-Talkshow Die Gegenaufklärung und präsentiert mit Mondkreisläufer seinen ersten Theatertext. Der 36-jährige Schriftsteller, Performer und Musiker hat an der Hochschule der Künste Bern studiert. Er tritt in ganz Europa, in den USA, Afrika, Russland und Japan auf und hat zahlreiche Bücher sowie CDs veröffentlicht. Im August erscheint das Buch «Das 48-Stunden- Gedicht» (Wallstein Verlag): ein Kettengedicht, das er mit dem japanischen Dichter Tanikawa Shuntaro in Tokio geschrieben hat. Das Inszenierungskonzept zu seinem ersten Theaterstück «Mondkreisläufer» hat er mit Cihan Inan entwickelt.

 

Regie und Bühne

Cihan Inan // Geboren 1969 in Burgdorf, Schweiz. Studium der Philosophie, Germanistik und Theaterwissenschaften an der Universität Bern. Nach dem Studium arbeitet er zwei Jahre als Regie-Assistent am Theater Freiburg, ab 1999 arbeitet er als freier Regisseur, von 2000-2002 ist Inan als Hausregisseur am Theater Freiburg tätig (Rattenjagd von Peter Turini, Gier von Sarah Kane, Woyzeck von Georg Büchner, Parasiten von Marius von Mayenburg am Stadttheater Bern, u.w.). 2002 beschliesst er den Roman von Nick Cave «Und die Eselin sah den Engel» zu verfilmen. Dieses Unterfangen setzt er 2003 auf eigene Kosten und Dank privater Mittel in der Türkei um. Im selben Jahr wird das abgedrehte Filmmaterial gestohlen und bleibt verschwunden. Danach beginnt er mit der Arbeit am Drehbuch zu «180° – Wenn deine Welt plötzlich Kopf steht» und 2009 mit den Dreharbeiten mit der Produktionsfirma C-Films. 180° kam am 30. September 2010 in die Schweizer Kinos. Spielzeit 2011/2012 war als Chefdramaturg am Theater Neumarkt tätig. Seit 2012 arbeitet er an seinen Filmprojekten mit verschiedenen Filmproduktionsfirmen. Cihan Inan lebt in Berlin und Bern.

 

Inszenierungskonzept Jürg Halter & Cihan Inan

Regie & Bühne Cihan Inan

Kostüme Anouk Bonsma

Dramaturgie Elisabeth Caesar

 

mit Milva Stark, Irina Wrona, Nico Delpy, Gabriel Schneider

 

Weitere Termine 14. Sep (anschliessend Publikumsgespräch mit dem Autor), 22., 28. Sep | 12. Okt | 09., 16. Nov 2016

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑