Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Mit Schneewittchen im wilden Wald" Uraufführung: "Mit Schneewittchen im wilden Wald" Uraufführung: "Mit...

Uraufführung: "Mit Schneewittchen im wilden Wald"

Premiere des Stücks für zwei Schauspieler (Claudia Schächl und Mathias Schuh), Puppe und Objekten ist am Samstag, 08. April um 15 Uhr im Kleinen Theater in Schallmoos (Karten unter 0662 872154). Eine weitere Vorstellung findet am Sonntag, 09. April um 15 Uhr statt und das Stück wird auch beim Salzburger Sommertheater 2006 in Stiegl's Brauwelt zu sehen sein.

Eine Produktion der theaterachse Salzburg

Mit “Schneewittchen” hat sich die theaterachse das wohl bekannteste Märchen der Brüder Grimm für ihre diesjährige Kindertheaterproduktion ausgesucht. Die Geschichte vom Mädchen, dem von ihrer Stiefmutter der Tod gewünscht wird und das durch den wilden Wald zu den sieben Zwergen flüchtet um schließlich auch dort vor ihrer Stiefmutter nicht sicher zu sein, ist nicht nur für Märchenfans faszinierend und berührend.

 

Für Kinder ab 4 Jahren ist das Stück gedacht, man darf hinzufügen: für Erwachsene ebenso: denn mit Mitteln des Schauspiels, des Figuren- und des Objekttheaters wird eine Märchenwelt lebendig, die verspielt aber auch grausam sein kann, die überrascht und unterhält, aber auch zum Nachdenken anregt.

 

Für ihre Uraufführung ist es der theaterachse gelungen mit Vicki Schmatolla eine äußerst erfolgreiche Theatermusikerin zu gewinnen, die zur Inszenierung von Markus Steinwender einen eigens komponierten Soundtrack beisteuert. Für die Ausstattung trägt wie schon in den vergangenen Jahren Rafaela Wenzel vom Staatstheater Weimar die Verantwortung.

 

Onlineinfos zum Stück

www.theaterachse.com/index.php/stuecke/premieren/schneewittchen/

 

Über die theaterachse

die theaterachse ist eine Gruppe. Schauspieler, Regisseure, Musiker, Autoren. Alle fühlen sich unterwegs. Gehen einen gemeinsamen Weg und suchen. Sie sind bereit nie anzukommen. Seit über 10 Jahren. Sie leben in Salzburg, Linz, Wien, Berlin und Dresden. Sie verbinden sich in der Arbeit. Sie bilden eine Theaterachse.

 

Auf dem Spielplan stehen Klassiker, Theater für Kinder und Jugendliche und zeitgenössisches Literatur- und Volkstheater.

 

Mehr über die theaterachse finden sie hier: www.theaterachse.com

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑