Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: MEDEA / DER FEUERVOGERL im Mainfranken Theater WürzburgUraufführung: MEDEA / DER FEUERVOGERL im Mainfranken Theater WürzburgUraufführung: MEDEA /...

Uraufführung: MEDEA / DER FEUERVOGERL im Mainfranken Theater Würzburg

28. November 2009 | 19.30 Uhr | Großes Haus

Ballettabend von Anna Vita mit Musik von Samuel Barber, Dmitri Schostakowitsch und Igor Strawinski

Eine hoch spannende Mischung aus griechischem Mythos und russischem Märchengut.

Im ersten Teil des Abends vernichtet Medea, eine der großen Sagengestalten der griechischen Mythologie, aus Eifersucht und zerrissen zwischen Kalkül und Leidenschaft, ihre eigenen Kinder. In eine märchenhafte Welt entführt der zweite Teil des Ballettabends. Dort treten zwei berühmte russische Märchenfiguren, der Feuervogel und der finstere Zauberer Kastschei, gegeneinander an.

Emotionsstark, mystisch und zauberhaft gestaltet Ballettdirektorin Anna Vita den Ballettabend. Zur Musik von Dmitri Schostakowitsch und Samuel Barber inszeniert sie ihre Sicht auf Euripides’ bis heute hoch umstrittene Tragödie. Strawinskis berühmte Musik „Der Feuervogel“ verarbeitet Anna Vita zu einer Wiedergutmachung des ersten Teils. Hoffnung weicht der Tragödie, der Kampf gegen das Böse beginnt. Der Feuervogel kann die Tyrannei besiegen und wie Phoenix entsteigt er der Asche.

Medea wurde ursprünglich als selbstbewusste und heilkundige Frau dargestellt. Das 431 v. Chr. erstmals aufgeführte Drama von Euripides, der dem Medea-Mythos die Kindesmorde hinzufügte, regte zahlreiche Dichter, Künstler und Komponisten bis in die Gegenwart an. Das Szenarium zum „Feuervogel“ verfasste Michail Fokin, indem er zwei russische Volksmärchen miteinander verknüpfte. Der damals noch unbekannte Komponist Igor Strawinski kreierte das Ballett „Feuervogel“, dessen triumphaler Erfolg ihn über Nacht berühmt machte.

Musikalische Leitung: Jonathan Seers

Choreographie und Inszenierung: Anna Vita

Bühne: Darko Petrovic

Kostüme: Stephan Stanisic

Medea

Ein Ballett von Anna Vita nach Euripides’ „Medea“

Medea: Ayako Kikuchi

Jason: Ivan Alboresi

Ihre Kinder: Ballettschule Nölke und Ratiu

König Kreon: Dmitry Sludyanin

Seine Tochter Kreusa: Zoya Ionkina

Amme: Ako Nakanome

Chor der korinthischen Frauen: Marion Baudinaud / Victoria Hay /

Caroline Matthiessen / Manuel Wahlen /

Jorge Yen / Yoshimasa Samos /

Aleksey Zagorulko /

Pelias: Manuel Wahlen

Zwei Wachen: Aleksey Zagorulko / Jorge Yen

Der Feuervogel

Ein Ballett von Anna Vita nach Michail M. Fokin

Feuervogel: Yoshimasa Samos

Zarewna: Caroline Matthiessen

Iwan der Fremde: Aleksey Zagorulko

Zauberer Kastschei: Dmitry Sludyanin

Seine Untertanen: Marion Baudinaud / Victoria Hay /

Ako Nakanome / Zoya Ionkina / Ayako Kikuchi /

Ivan Alboresi / Manuel Wahlen / Jorge Yen

sechs Kinder der Ballettschule Nölke und Ratiu

Philharmonisches Orchester Würzburg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche