Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Martin sucht die Freiheit“, Kindermärchen mit Musik im Landestheater EisenachUraufführung: „Martin sucht die Freiheit“, Kindermärchen mit Musik im...Uraufführung: „Martin...

Uraufführung: „Martin sucht die Freiheit“, Kindermärchen mit Musik im Landestheater Eisenach

Premiere am Mittwoch, 16. Nov. 2011 um 9.00 Uhr. -----

Martin und Anna, zwei Eisenacher Kinder, spielen im Wald unterhalb der Wartburg. Sie beobachten Touristen aus der ganzen Welt, wie sie auf die Burg pilgern. Doch dann passiert plötzlich Unerwartetes:

In einer traumhaften Zeitreise besuchen die beiden Freunde den Lutherstammort Möhra, erleben das arbeitsreiche Leben im Mittelalter, begegnen tatsächlich Martin Luther und werden von ihm fasziniert. Der kleine Martin trifft auf das Bauernmädchen Anna, und die beiden kommen sich zart näher. In einem abenteuerreichen Märchen erleben sie den Krieg der Verfolger gegen Martin Luther und kommen in schier unüberwindliche Fallen. Doch der kleine Martin ist mutig und kann sogar dem großen Martin Luther bei seiner Verwandlung zum Junker Jörg helfen.

 

Zurück in der Gegenwart erinnern sie sich nur vage, was sie erlebt haben, doch sie wissen, dass es mutige Bürger wie sie waren, die mit daran beteiligt waren, dass Martin Luther 1521 die Bibel ins Deutsche übersetzen konnte. Und hatten sie sich nicht vielleicht in der Vergangenheit ineinander verliebt? – Die Sehnsucht nach einer weltumspannenden Freiheit tragen sie ins Heute.

 

Das Kindermärchen mit Musik, das am Mittwoch, 16. November, um 9 Uhr seine Uraufführung im Landestheater Eisenach feiert und sodann im November und Dezember in 36 Vorstellungen als diesjähriges Weihnachtsmärchen gezeigt wird, basiert auf dem Kinderbuch von Andreas Müller, dem ehemaligen Pfarrer von Möhra. Für die Eisenacher Bühnenfassung von Kerstin Jacobssen, die auch Regie führt, hat der Komponist Julius Trautvetter eine Musik geschrieben, die live von einer Band gespielt wird.

 

Regie & Ausstattung: Kerstin Jacobssen

Musikalische Leitung/Komposition: Julius Trautvetter

Dramaturgie: Ansgar Haag

Choreographie der Tiere: Lea Hladka

 

 

Martin Luther: Wolfgang Reicher

Margarete, Luthers Großmutter: Elke Hartmann

Martin, ein Junge aus Möhra: Ferdinand Ascher

Karl, dessen Vater: Gregor Nöllen

Jacob, sein Freund: Alexander Beisel

Anna, ein Mädchen aus Möhra: Jannike Schubert

Agnes, deren Mutter: Sophie Pompe

Onkel Heinz: Gregor Nöllen

Eine Edelfrau: Jannike Schubert

Räuber: Elke Hartmann / Sophie Pompe / Alexander Beisel / Gregor Nöllen

Soldaten: Gregor Nöllen / Wolfgang Reicher

Touristen: Elke Hartmann / Sophie Pompe / Gregor Nöllen / Wolfgang Reicher

Kälbchen: Sophie Pompe / Gregor Nöllen

Hühner, Igel: Kinder der Ballettklasse des Landestheaters

 

Weitere Vorstellungen:

 

16. Nov., 11.30 Uhr

22. Nov., 9 + 11.30 Uhr

23. Nov., 9 + 11.30 Uhr

24. Nov., 9 + 11.30 Uhr

25. Nov., 9 + 11.30 Uhr

27. Nov., 14 + 17 Uhr

28. Nov., 9 + 11.30 Uhr

29. Nov., 9 + 11.30 Uhr

30. Nov., 9 + 11.30 Uhr

6. Dez., 9 + 11.30 Uhr

7. Dez., 9 + 11.30 Uhr

8. Dez., 9 + 11.30 Uhr

9. Dez., 9 + 11.30 Uhr

11. Dez., 14 + 17 Uhr

15. Dez., 10 Uhr

20. Dez., 9 + 11.30 Uhr

21. Dez., 9 + 11.30 Uhr

25. Dez., 15 Uhr

26. Febr.,15 Uhr

8. März, 10 Uhr

 

Karten und weitere Informationen: Besucherservice (03691-256 232), Theaterkasse (03691-256 219), Eisenacher Tourist-Information (03691-792 323)

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑