Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Mann Ohr Mann!" - Ein Geschlecht wird belauscht - von Katharina Tiwald - Theater Drachengasse WienUraufführung: "Mann Ohr Mann!" - Ein Geschlecht wird belauscht - von...Uraufführung: "Mann Ohr...

Uraufführung: "Mann Ohr Mann!" - Ein Geschlecht wird belauscht - von Katharina Tiwald - Theater Drachengasse Wien

Premiere 9. Nov. 2015, 20 Uhr, BAR&CO. -----

Männer! Sie sollen anders Vater sein und anders lieben als früher, anders soft sein und anders Härte beweisen. Sie lavieren durch eine Genderlandschaft, die sich ständig bewegt. Was ist da noch “typisch Mann”?

 

Katharina Tiwald hinterfragt in ihrem Stück Mann Ohr Mann! männliche Stereotypen. Männersprache wurde gesammelt in Interviews, geborgt aus mitgehörten Gesprächsfetzen, inspiriert durch Fragen an Männer in einem Blog. In welchem Moment haben Sie Ihren Vater geliebt? Was macht einen Mann zu einem coolen Mann? Und wie fühlt es sich eigentlich an, einen Penis zu haben?

 

Mann Ohr Mann! ist ein Stück an der Schnittstelle von Sprache und Musik: die Zwischenbilanz einer Forschungsreise ins exotische Land der männlichen Emotionen. Ein dreistimmiges Männerstück mit Instrumenten, das hinter den Panzer von sogenanten Männerbildern blicken will. Oder einfach nur ein langes Gedicht zu männlicher Gender-Selbstwahrnehmung – poetisch, musikalisch und männlich.

 

Katharina Tiwald – Text

Geboren 1979, studierte Linguistik und Russisch in Wien, Sankt Petersburg und Glasgow. Sie publizierte mehrere Bücher, darunter den Roman „Die Wahrheit ist ein Heer“ (Styria, 2012), und schreibt seit 2006 auch Theatertexte. Im OHO (Offenes Haus Oberwart) wurden in der Regie von Peter Wagner die Stücke „Dorf.Interrupted“ (2006), „Messe für Eine“ (2007) und „Das Cosima Panorama“ (2011) uraufgeführt. 2013 gewannen Katharina Tiwald und Julia Nina Kneussel (Regie) mit dem Kurzstück „Die Kümmerinnen“ den Publikumspreis im Nachwuchs-Wettbewerb des Theaters Drachengasse, 2014 kam die Langversion des Stücks “Die Kümmerinnen in: Leuchtkraftformel” auf die Bühne. Ebenfalls 2014 wurde das Verhörstück „Stalins Heiliger“ in der Regie von Alexander Medem in der Drachengasse uraufgeführt. In Sachen Brotberuf ist Katharina im Bildungsbereich unterwegs. Sie lebt in Wien und im Burgenland.

 

Julia Nina Kneussel – Regie

Geboren in Wien, studierte Schauspiel am Konservatorium in Wien. Es folgten zahlreiche Engagements als Schauspielerin u .a. am Theater in der Josefstadt, Dschungel Wien, Kosmostheater Wien, Theater des Lachens Berlin, Theaterhaus Stuttgart, Burgtheater Wien, TAG Wien, dietheater Künstlerhaus, KUZ Mainz, WUK, sowie die Arbeit als Radiomoderatorin und als Regieassistentin. Neben ihrer Arbeit als Schauspielerin gab sie 2008 ihr Regiedebüt. 2013 gewann ihre Inszenierung von Katharina Tiwalds „Die Kümmerinnen“ beim Nachwuchs-Wettbewerb im Theater Drachengasse den Publikumspreis. Derzeit lebt und arbeitet Julia Nina Kneussel als freischaffende Regisseurin und Dozentin in Wien.

 

Regie: Julia Nina Kneussel

Musik: Bernhard Eder, Julia Nina Kneussel,

Schauspiel-Ensemble

Ausstattung: Gudrun Lenk-Wane

Regieassistenz: Verena Rosna

 

Es spielen: Alexander Fennon, Nikolaus Firmkranz, Albert Friedl

 

Weitere Aufführungen: 10. Nov. – 21. Nov. 2015, Di–Sa um 20 Uhr

 

Tickets und Preise: Tel.: +43 (0)1 513 14 44

karten@drachengasse.at

www.drachengasse.at/karten.asp

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑