Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: MANDRAGOLA – DIE LIEBESWURZEL - Theaterei Herrlingen Uraufführung: MANDRAGOLA – DIE LIEBESWURZEL - Theaterei Herrlingen Uraufführung: MANDRAGOLA...

Uraufführung: MANDRAGOLA – DIE LIEBESWURZEL - Theaterei Herrlingen

Am Freitag, 6. Mai 2016, startet im Theaterei-Zelt, Ehrensteiner Strasse, 89134 Blaustein, die diesjährige Zelt-Theater-Saison. Mit der Die 150. Inszenierung der Theaterei, geschrieben von Theaterei-Prinzipal Wolfgang Schukraft zum 30. Jubiläum seines Theaters.

 

Eine Komödie, die in vielfacher Hinsicht außergewöhnlich ist. Wolfgang Schukraft hat zum 30. Jubiläum seiner Theaterei das personenreichste Stück dieses Theaters seinem Ensemble auf den Leib geschrieben. Mittelpunkt der turbulenten Handlung ist (wie kann es anders sein?) ein Theaterprinzipal, Luigi Capellino, ein ebenso liebenswerter wie skrupelloser Gauner.

 

Mandragola ist die bedeutendste Komödie der Renaissance. Niccolò Machiavelli hat sie 1518 geschrieben. Wolfgang Schukraft hat das Stück für sein Ensemble umgedichtet. Vor allem hat er den Frauen in seiner Version mehr Witz, mehr Grips und mehr Raffinesse zugeschrieben: Theaterprinzipal Capellino ist in Florenz gestrandet. Er steht vor dem Nichts. Zum Glück rettet er dem jungen Adeligen Callimaco Guardagni das Leben, als dieser sich aus Liebeskummer umbringen will. Ziel der Sehnsucht des jungen Mannes ist die schöne Lucrezia. Diese ist seit einigen Jahren mit dem angesehenen Advokaten Dottore Nicia Calfucci verheiratet.

 

Dennoch fehlt ihrer Ehe ein Stammhalter. Ärzte raten den beiden zu verschiedenen Kuren, ohne dass diese Erfolge zeigen. Capellino und Callimaco erschleichen sich in unterschiedlichen Verkleidungen das Vertrauen des Ehemanns. Sie überreden ihn zu einem besonderen Liebestrank, dem Sud aus der Mandragola-Wurzel. Die Wirkung ist tatsächlich ungewöhnlich, allerdings ganz anders als erwartet.

 

Markus Munzer-Dorn hat für dieses Stück Lieder geschrieben.

 

Mit Richard Aigner, Celia Endlicher, Bernhard Bonvicini, Marion Weidenfeld, Jonathan Held und Markus Munzer-Dorn (Musik)

 

Regie: Dieter Nelle,

Bühne: Gesine Pitzer,

Kostüme: Marie Freihofer.

 

Weitere Aufführungen an jedem Freitag und Samstag um 20 Uhr im (bei kühler Witterung gut geheizten) Theaterei-Zelt in Blaustein.

 

Karten: 0731/268177

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑