Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Mama hat den Blues und Papa möchte feiern Musik-Komödie von Dietmar Loeffler in Altenburg und GeraUraufführung: Mama hat den Blues und Papa möchte feiern Musik-Komödie von...Uraufführung: Mama hat...

Uraufführung: Mama hat den Blues und Papa möchte feiern Musik-Komödie von Dietmar Loeffler in Altenburg und Gera

Premiere am 28. März, 19.00 Uhr, Landestheater Altenburg, Großes Haus und am 4. April, 19.30 Uhr, Bühnen der Stadt Gera, Großes Haus

Eine Feier. Die große Geburtstagsfeier für Papa mit Tischfeuerwerk und knallenden Korken. Der engagierte Klavierspieler ist pünktlich. So war es gedacht. Doch dann knallen die Türen und explodieren tun vornehmlich die innerfamiliären Spannungen.

Da kann man nur noch singen! Komödie ist Tragödie plus Zeit – so hat es der Komödienexperte und große Tragöde Woody Allen formuliert und wir nehmen uns entsprechend Zeit, das zu untersuchen: Gäste hätten eingeladen werden sollen. Wer aber alles und ob überhaupt irgendjemand zugesagt hat, ob tatsächlich einer kommt, das weiß, wegen ausgebliebenen Rücklaufs, leider keiner. Vorsicht also: mit Überraschungsgästen muss gerechnet werden!

Zunächst sind es nur die (eigenen?) Kinder mit neuen Partnern, die sich einfinden, um zu feiern, hochleben und es wahrhaft krachen zu lassen. Ein furioses Familieninferno nimmt seinen Lauf im Rausch mit viel Musik. Einer Musik in all ihren Spiel- und Tonarten, ebenso klassisch toll in Moll wie rockend pur in Dur: Von Nina Hagen („Wenn ich ein Junge wär`“) über Franz Lehár, Marylin Monroe, Moulin Rouge, Vicki Leandros(„Ich liebe das Leben“) und Eminem bis zu Tokio Hotel , Roger Cicero und besungenen Eurythmieschuhen ist alles dabei!

Dietmar Loeffler, geboren in Tübingen, studierte Klavier und Dirigieren in Zürich, Paris und Hamburg und arbeitet als musikalischer Leiter, Autor und Regisseur an den großen deutschen Bühnen, (z.B. Deutsches Theater Berlin, Hamburger Schauspielhaus). Sein Kultliederabend »Männerbeschaffungsmaßnahmen« (2007 mit dem Hessischen Theaterpreis ausgezeichnet) wird ab April in einer vom Autor neu erarbeiteten Fassung auch bei Theater&Philharmonie Thüringen zu erleben sein.

Regie und musikalische Leitung hat der Autor Dietmar Loeffler selbst in der Hand, für Bühne und Kostüm ist Florian Parbs verantwortlich, für die Dramaturgie Günther Philipowski. Es spielen und singen: Anne Keßler, Alice von Lindenau, Eva Verena Müller, Ulrich Rechenbach, Vanessa Rose, Rüdiger Rudolph, Heiko Senst. Am Klavier ist Olav Kröger mit von der Partie.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche