Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: MALALAI - DIE AFGHANISCHE JUNGFRAU VON ORLÉANS // nach Friedrich Schiller - Nationaltheater WeimarUraufführung: MALALAI - DIE AFGHANISCHE JUNGFRAU VON ORLÉANS // nach...Uraufführung: MALALAI -...

Uraufführung: MALALAI - DIE AFGHANISCHE JUNGFRAU VON ORLÉANS // nach Friedrich Schiller - Nationaltheater Weimar

Premiere: 25.08.2017, 20.00 Uhr // Kunstfest Weimar // E-Werk Maschinensaal. -----

Die Legende der Jeanne d´Arc, auch heilige Johanna oder Jungfrau von Orléans genannt, ist in Frankreich ein Nationalmythos. Friedrich Schiller hat dieser jungen Frau, die in einer von Männern dominierten Welt unter Einsatz ihres Lebens für ihre Überzeugung, ihren Glauben und ihr Land kämpft, eines seiner bekanntesten Dramen gewidmet. In Afghanistan erzählt man sich eine ganz ähnliche Geschichte:

Malalai von Maiwand, auch die »afghanische Jungfrau von Orléans« genannt, war eine Sanitäterin im Unabhängigkeitskrieg gegen die britische Kolonialmacht 1880. Als die Afghanen die letzte Hoffnung auf den Sieg verloren hatten und flohen, löste Malalai ihren Schleier, machte eine Flagge daraus und rannte auf den Feind zu. Die Soldaten kehrten um, folgten ihr und gewannen die Schlacht.

 

Sowohl der afghanische Mythos als auch die französische Legende hatten und haben eine nationenbildende, aber auch eine emanzipatorische Funktion, und beide werden - gerade in jüngerer Zeit - von nationalistischen und religiösfundamentalistischen Kräften instrumentalisiert.

 

Die mythische und politische Aufladung dieser weiblichen Freiheitsikonen und Gotteskriegerinnen bildet den Ausgangspunkt von »MALALAI - die afghanische Jungfrau von Orléans«. Das gemeinsam mit französischen, afghanischen, deutschen und israelischen Schauspieler*innen mit muslimischem, jüdischem, christlichem oder atheistischem Hintergrund entwickelte Theaterprojekt setzt dort an, wo die Produktion »KULA - nach Europa« im Jahr 2016 zwangsläufig innehalten musste, da den afghanischen Schauspielern die Einreise nach Deutschland verwehrt geblieben war.

 

Eine Produktion von DNT, Kunstfest Weimar und der KULA Compagnie mit Azdar Theatre (AFG)

In Koproduktion mit dem Schauspielhaus Bochum und dem Theater Chur (CH)

 

mit deutschen Übertiteln

 

Inszenierung Robert Schuster

Text & Dramaturgie Julie Paucker

Bühne & Kostüm Eva-Maria van Acker

Head of Movement Martin Gruber

Sounddesign & Geräusche Max Bauer

 

Mit

Gulab Jan Bamik, Hadar Dimand, Said Edris Fakhri, Ahmad Nasir Formuli, Marcus Horn, Thaïs Lamothe, Céline Martin-Sisteron, Mahfoz Nejrabi, Alexandre Ruby, Jonas Schlagowsky, Romaric Séguin, Sulaiman Sohrab Salem, Homan Wesa

 

Licht & technische Leitung

Christian Schirmer

Ton Sarah Hölscher

Produktion Deutsches Nationaltheater Weimar, Kunstfest Weimar

Koproduktion Schauspielhaus Bochum, Theater Chur

Förderung Kulturstiftung des Bundes, Goethe Institut, Institut français Berlin, Institut français Erfurt

 

Transnationales Theaterprojekt von Robert Schuster und Julie Paucker mit deutschen, französischen, afghanischen und israelischen Schauspielern

Koproduktion des DNT und des Kunstfest Weimar

in Kooperation mit dem Schauspielhaus Bochum und dem Theater Chur (Schweiz)

Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes und das Goethe-Institut

 

27 | 08 | 17 // 20.00 Uhr

03 | 09 | 17 // 18.00 Uhr

 

Weitere Vorstellungen außerhalb des Kunstfests:

(Tickets über das Deutsche Nationaltheater Weimar)

6.9. / 20:00

7.9. / 20:00

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑