Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "Madam Bäurin", Schauspiel nach dem Roman von Lena Christ - URAUFFÜHRUNG: "Madam Bäurin", Schauspiel nach dem Roman von Lena Christ - URAUFFÜHRUNG: "Madam...

URAUFFÜHRUNG: "Madam Bäurin", Schauspiel nach dem Roman von Lena Christ -

PREMIEREN Landshut 21.04.2017, 18.45 Uhr Passau 23.04.2017, 11.00 Uhr Straubing 09.05.207, 18.45 Uhr. ------

Die Sommerfrischler kommen aufs Land! Eigentlich sind sie gern gesehene Gäste, da sie den Bauern eine willkommene Nebeneinkunft bringen, obwohl „die verhungerten Stadterer den Schmalzhafen, die Mehltruhen und die Eierschüssel leer fressen“.

 

Darüber hinaus trifft hier die bäuerliche Lebensart auf die Standesdünkel der vornehmen Gesellschaft – eine explosive Mischung. Die Städterin Rosalie ist jedoch ganz anders. Sie liebt das einfache und unverfälschte Landleben. Eigentlich einer guten Partie in der Stadt versprochen, verliebt sie sich in den Bauerssohn. Doch da hat sie die Rechnung ohne die Bäuerin gemacht, die sich für ihren Sohn eine ganz andere Frau vorstellt als eine Madam aus der Stadt.

 

Die in Glonn in Oberbayern geborene Lena Christ (1881-1920) gilt heute als bedeutende bayerische Autorin. Oft wird sie als das weibliche Pendant zu Ludwig Thoma gesehen. Ihre schwierige Jugend als uneheliches Kind war geprägt von Misshandlungen durch die Mutter. Ihre Heirat mit einem Alkoholiker verschlimmerte ihre Situation weiter bis sie sich von ihm trennte.

 

Auf Anregung ihres neuen Ehemanns, des Schriftstellers Peter Jerusalem, verarbeitete sie ihre Erlebnisse zu einer Autobiographie mit dem Titel Erinnerungen einer Überflüssigen, die mit Hilfe von Ludwig Thoma verlegt wurde. Diesen ersten literarischen Erfolg baute sie u.a. mit dem Roman Madam Bäurin weiter aus, den sie 1919 in Landshut schrieb. Mit viel Witz und Charme erzählt sie hier die Geschichte einer scheinbar unmöglichen Liebe, die sich aber gegen alle Widerstände und Konventionen durchsetzt. Verarmt und an Tuberkulose erkrankt, nahm Lena Christ sich im Juni 1920 das Leben.

 

Regie

Wolfgang Maria Bauer

Bühnenbild

Wolfgang Maria Bauer

Kostümbild

Katja Salzbrenner

 

Reinhard Peer (Erzähler 2)

Ksch. Ursula Erb (Rechtsrätin Scheuflein)

Paula-Maria Kirschner (Adele)

Ines Schmiedt (Rosalie)

Adelheid Bräu (Die Schiermoserin)

Joachim Vollrath (Der Schiermoser)

Julian Niedermeier (Franzl)

Stefan Sieh (Assessor / Marktfrauen / Pfarrer)

Lara Joy Körner (Marai / Müllerin)

David Moorbach (Erzähler 1 / Schreiner)

 

Landshut

21.04.2017 - 18:45 Uhr

21.04.2017 - 19:30 Uhr

22.04.2017 - 19:30 Uhr

07.05.2017 - 16:00 Uhr

02.06.2017 - 19:30 Uhr

03.06.2017 - 19:30 Uhr

 

Passau

23.04.2017 - 11:00 Uhr

29.04.2017 - 19:30 Uhr

30.04.2017 - 18:00 Uhr

13.05.2017 - 19:30 Uhr

14.05.2017 - 18:00 Uhr

 

Straubing

09.05.2017 - 18:45 Uhr

09.05.2017 - 19:30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑