Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Macht und Rebel" von Matias Faldbakken in den Münchner KammerspielenUraufführung: "Macht und Rebel" von Matias Faldbakken in den Münchner...Uraufführung: "Macht und...

Uraufführung: "Macht und Rebel" von Matias Faldbakken in den Münchner Kammerspielen

Premiere am 18. November 2006, 20.00 Uhr im Neuen Haus.

Das kapitalistische System macht neue Gefangene. Subversion wird marktfähig. Radikalität ist Chic: The Death Of The Cool! Protest wird zum Mainstream, Underground ist Werberwarenland: "das frische Krawall 2000 jetzt auch für 90° Wäsche!"

Die einzige Chance ist das Spiel mit gesellschaftlichen Tabus, bis das ganze Behauptungsgebäude überflutet und zum Einsturz gebracht wird. Genau das führt der norwegische Autor Matias Faldbakken in seinem Roman Macht und Rebel vor. Ein Buch von der Suche nach individueller Freiheit im 21. Jahrhundert. Vom Auseinanderfallen der Gesellschaft. Vom allgegenwärtigen Kampf um Jugend, Codes, Gewalt, Sex und Innovationen im Zeitalter multinationaler Konzernherrschaft. Mit radikalem Humor beschreibt Faldbakkens neuer Roman einen existentiellen Kampf: Schwarz gegen Weiß, Unten gegen Oben, Rebellion gegen Kommerz. Das Buch spielt in einer überrealen Gegenwart, in der sexuelle Hierarchien, politische Abnormitäten, Markenprodukte und Fälschungen den Ton a ngeben. Rebel, Nihilist des 21. Jahrhunderts, gehört dem alternativen Milieu an. Macht wiederum arbeitet für internationale Konzerne und ist auf Impulse der Szene angewiesen. Die Situation spitzt sich zu, als die beiden sich verbünden. Dabei spielen attraktive asiatische Mädchen im Teenageralter, Migrantengangs und möglichst gefährliche Partyevents eine zentrale Rolle.
Der Musiker und Regisseur Schorsch Kamerun, der mit seiner Band Die Goldenen Zitronen seit Punkzeiten stilsicher und selbstironisch Vater Staat, soziale Verhältnisse und nicht zuletzt das eigene linke Subkultur-Spektrum radikal kritisiert, wird Faldbakkens Roman bearbeiten und sich mit dieser Uraufführung das erste Mal in München als Regisseur vorstellen.
Für die Eröffnung des Neuen Hauses ist ein hyperrealer Galaabend mit Laien und Profis, einem Authentizitätsmakler, einem Orchester, TänzerInnen sowie gemieteten Militaristen geplant.
Zur Premiere garantieren wir anschließend feierliche Ausschreitungen mit Vinyl und Tanz: DJ Michael Fakesch (Funkstörung) & DJ Jäger90 (Pastamusik)

Matias Faldbakken 1973 geboren, Sohn des bekannten norwegischen Schriftstellers Knut Faldbakken, lebt als bildender Künstler in Oslo. Sein Aufsehen erregender Debütroman THE COCKA HOLA COMPANY erschien 2003 erstmals in deutscher Sprache. Mit "Macht und Rebel" erschien im September 2005 sein zweiter Roman bei Blumenbar. Faldbakken gehört inzwischen zu den bedeutendsten
und meist diskutierten Schriftstellern und Künstlern der Gegenwart in Skandinavien. Er vertritt Norwegen bei der Biennale 2006 in Venedig.

Mit: Josef Bierbichler, Anna Böger, Schorsch Kamerun, Lasse Myhr, Jochen Noch, Sebastian Weber
und Schauspielschüler der Klasse 2 der Otto-Falckenberg-Schule: Benedikt Figel, Julia Jelinek, Matthias Kelle, Benjamin Kempf, Franziska Machens, Sarah Meyer

Kostüme: Daniela Selig
Bühne: Janina Audick
Dramaturgie: Matthias Günther
Video: Jakub Moravek
Choreografie: Johanna Richter
Licht: Stephan Mariani

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑