Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "Macbeth", Tanztheater von Eva-Maria Lerchenberg-Thöny nach William Shakespeare im Staatstheater BraunschweigURAUFFÜHRUNG: "Macbeth", Tanztheater von Eva-Maria Lerchenberg-Thöny nach...URAUFFÜHRUNG: "Macbeth",...

URAUFFÜHRUNG: "Macbeth", Tanztheater von Eva-Maria Lerchenberg-Thöny nach William Shakespeare im Staatstheater Braunschweig

Premiere am 6. März 2010, 19:30 Uhr im Großen Haus, Steinweg/Am Theater

 

Zur Eröffnung des internationalen Festivals »Tanzwelten 2010« präsentiert das Staatstheater Braunschweig Eva-Maria Lerchenberg-Thönys neues Werk, das Tanztheater »Macbeth« nach William Shakespeare.

Braunschweigs Chefchoreografin untersucht in ihrer Inszenierung die Dynamik von Macht und Schuldfähigkeit. Sie zeichnet einen Mann und dessen tiefe Liebe zu seiner Frau; einen Mann, dessen Schrecken sich in vollem Ausmaß entfaltet, der durch die Landschaft der politischen Gegenwart wütet: Kämpfe werden in Parlamenten ausgetragen. Rufmord hinterlässt keine Fingerabdrücke, medialisierte Intrigen bringen Karrieren zu Fall. Der Meuchelmord an Verbündeten ist politische Realität.

 

Musik von Arvo Pärt, Andre Matthias und Johann Strauß

 

Choreografie: Eva-Maria Lerchenberg-Thöny - Bühne und Kostüme: Thomas Pekny

 

Mit: Lana Amory, Mariella Argay, Federica Cananá, Daniela Indrizzi, Sandra Munoz-Lopez, Krisztina Pasztory, Jana Ritzen, Mamiko Sakurai, Adriana Rodrigues de Souza, Aya Sone; Gino Abet, Ferdinand Holeva, Roman Katkov, Jiri Kobylka, Nicola Migliorati, Sasha Pavic, David Roßteutscher, Pavel Stoiko

 

Weitere Vorstellung: 14. März 2010, 18:00 Uhr

 

****

Zum dritten Mal jähren sich zwischen dem 6. und 13. März 2010 die Braunschweiger Tanztage. Zum Festivalauftakt präsentiert das Staatstheater eine Uraufführung: Eva-Maria Lerchenberg-Thönys Tanztheater-Inszenierung »Macbeth« nach Shakespeare. Es folgen Gastspiele aus Norwegen, Israel, Brasilien, den Niederlanden und Spanien – Compagnien, die, in kultureller Tradition verwurzelt, ihren individuellen Weg in den zeitgenössischen Tanz beschritten haben. Zudem zeigt das Festival, dass auch auf deutschen Bühnen facettenreich choreografiert wird: »Die lange Nacht der deutschen Compagnien« bringt 18 Tanzensembles aus deutschen Staats-, Stadt- und Landestheatern auf die Bühne des Großen Hauses.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑