Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Lovesick - Ein Taumel von Sommer Ulrickson und Moritz Gagern, Neuköllner Oper in BerlinUraufführung: Lovesick - Ein Taumel von Sommer Ulrickson und Moritz Gagern,...Uraufführung: Lovesick -...

Uraufführung: Lovesick - Ein Taumel von Sommer Ulrickson und Moritz Gagern, Neuköllner Oper in Berlin

Premiere Donnerstag, 11. März 2010, 20.00 Uhr

 

Sie war perfekt ausgebildet: eine ausgewiesene Spezialistin in elektronischer Kriegsführung mit einem Master in Luftfahrt - und einem Diplom in Raumfahrttechnik.

Nach zwei Jahren harter Ausbildung bestieg sie die Fähre ins All am 4. Juli 2006. Als Astronautin war sie mit hochkomplexen Aufgaben befasst, Probleme gab es keine. Und dennoch war ihr erster auch ihr letzter Raumflug - Lisa Nowak unterlag an unerwarteter Front: Verheiratet und Mutter von drei Kindern, verliebte sie sich in einen Astronautenkollegen, der zudem eine Liebesbeziehung zu einer weiteren Kollegin unterhielt.

 

Liebeskrank, mit Pfefferspray in der Tasche und auf eine Nonstop – Tour eingerichtet fuhr Lisa Nowak ihrer Konkurrentin 1500 km ohne Pause hinterher und wurde nach ihrer gewaltsamen Attacke auf USAF-Captain Shipman verhaftet.

 

Ein Spezialistenteam um Sommer Ulrickson und die wee dance company haben sich einer vollkommen unterschätzten menschlichen Fehlbildung angenommen, der in medizinischen Lehrbüchern und philosophischen Traktaten beschriebenen Krankheit der Liebe.

 

Mit Musik und neuen Liedern von Moritz Gagern, die das ganze Spektrum liebeskranker Musik vom Choral bis zum zeitgenössischen Song aufgreifen, begeben sich drei singende Tänzer und zwei tanzende Sängerinnen auf eine körperlich-musikalische Entdeckungsreise in die Gefahrenzone der größten denkbaren Pandemie, die unsere Spezies zu dem macht, was wir sind. Vermutlich.

 

Sommer Ulrickson – Konzept und Inszenierung

Sommer Ulrickson wurde in San Diego, Kalifornien geboren. Von 1991 bis 1995 studierte sie an der University of California at Santa Cruz Tanz, Choreographie, Theater und Performance. Von 1996 bis 1998 war sie leitende Choreographin bei der Theater Company "Fifth Floor" in San Francisco. 1995 gründete sie in San Francisco die Company Torque, übernahm die künstlerische Leitung und choreographierte zahlreiche Stücke. 1998 kam sie durch ein Bundeskanzler-Stipendium der Alexander von-Humboldt-Stiftung nach Berlin und arbeitet hier als Regisseurin und Choreographin. Sie ist Mitgründerin der 1999 entstandenen "wee dance company" und arbeitete als Gasttänzerin und Assistentin bei Johann Kresnik sowie bei Sasha Waltz und Thomas Ostermeier. Seit 2004 ist sie kontinuierlich als Choreographin für Christoph Biermeier bei den Freilichtspielen in Schwäbisch Hall tätig. 2006 war sie 'Artist-in-Residence' der Villa Montalvo in Kalifornien. 2008/2009 nahm sie die Position einer Gastprofessorin für Theater und Tanz an der University of California at Santa Cruz wahr.

 

Sie schuf zahlreiche eigene Choreographien und Theaterproduktionen wie Writer's Block anlässlich des 66. Jahrestages der Bücherverbrennung auf dem Bebelplatz in Berlin und im Jüdischen Museum, in den Sophiensælen: Remains, Ich dich auch, Jerusalem Syndrom, Creatures of Habit. In den Freien Kammerspielen Magdeburg entwickelte sie mit dem Schauspielensemble Eine Amerikanische Nacht. Vor kurzem inszenierte sie basierend auf Tschechows Drei Schwestern Yes Yes to Moscow am Deutschen Theater Berlin. Diese Produktion wurde auch beim San Francisco International Arts Festival gezeigt und ausgezeichnet. Außerdem inszenierte sie in Kalifornien eine Hamlet Bearbeitung (die auch in Berlin in der Temporären Kunsthalle gezeigt wurde). In diesem Sommer inszeniert sie Kurs:Liebe” für das Globe Theater der Freilichtspiele Schwäbisch Hall.

 

Moritz Gagern – Musik und Songtexte, musikalische Leitung

Moritz Gagern, geboren 1973, lebt in Berlin als freischaffender Komponist. Im Auftrag der MaerzMusik schrieb er 2007 die Babylonische Schleife, uraufgeführt vom Kammerensemble Neue Musik im Berliner Fernsehturm. Am Theater komponierte er u. a. für Hans Neuenfels und Schorsch Kamerun, er arbeitete am DT Berlin, Volksbühne, Bayerisches Staatsschauspiel, Schauspielhaus Bochum, Staatsschauspiel Dresden, Ruhrtriennale und Sophiensaele Berlin. Im Herbst 2010 ist er Massimo-Stipendiat am Deutschen Studienzentrum in Venedig.

 

Autoren und künstlerisches Leitungsteam

Musik, Songs, musikalische Leitung......................... ...........Moritz Gagern

Konzept, Inszenierung......................... ...........Sommer Ulrickson

Choreographie Sommer Ulrickson, wee dance company

Ausstattung Alexander Polzin / Nicola Minssen

Musikalische Einstudierung Jens Karsten Stoll

Dramaturgie Bernhard Glocksin

 

Ensemble

Barbara Ehwald Sängerin

Tilla Kratochwil Schauspielerin

Dan Pelleg........................ ...........Tänzer

Marko E. Weigert Tänzer

Noga-Sarai Bruckstein Violine

Jörg Vollerthun Posaune

 

 

 

Termine Foto- und Fernsehprobe Dienstag, 9. März 2010, 18.00 Uhr

Generalprobe Mittwoch, 10. März 2010, 20 Uhr

Uraufführung Donnerstag, 11. März 2010, 20.00 Uhr

Spieltermine 11.,13.,14.,18. – 21.,25./26. März sowie 1.-3. April, 20 Uhr sowie auf dem internationalen Festival „OpenOp“ am 17. und 18. April, jeweils um 21 Uhr

Spielort NEUKÖLLNER OPER, Karl-Marx-Str. 131-133, 12043 Berlin

Verkehrsanbindung: U 7 - Karl-Marx-Straße, S 41/42/46/47 – Neukölln, Bus 104

Karten 9-21 Euro, Vorbestellung unter 030 / 6889 0777, unter tickets@neukoellneroper.de

sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 21 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑