Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Lesbos – Blackbox Europa", Ein Projekt von Gernot Grünewald und Ensemble, Deutsches Theater BerlinUraufführung: "Lesbos – Blackbox Europa", Ein Projekt von Gernot Grünewald...Uraufführung: "Lesbos –...

Uraufführung: "Lesbos – Blackbox Europa", Ein Projekt von Gernot Grünewald und Ensemble, Deutsches Theater Berlin

Premiere am 26. Januar 2017, Box. -----

Lesbos ist der Ort, an dem seit Sommer 2015 über 800 000 Flüchtlinge das erste Mal europäischen Boden betraten. Seit dem EU-Türkei Abkommen vom 20. März 2016 ist den Ankommenden die Weiterreise nach Nordeuropa untersagt, sie stehen vor der Entscheidung in Griechenland Asyl zu beantragen oder in die Türkei abgeschoben zu werden.

Tausende warten im ehemaligen Transitlager und heutigen EU-Hotspot Moria auf ihre Zukunft. Gleichzeitig ging der Tourismus an der Nord- und Ostküste, wo bis zu 20 Flüchtlingsboote pro Tag landeten, um 70 Prozent zurück. Dafür hat sich eine Schar an Freiwilligen auf den Weg gemacht, die die Grundversorgung der Flüchtlinge dort sichern, wo die EU versagt.

 

In acht Kilometer Entfernung von Lesbos liegt die Küste der Türkei. Von dort setzte Anfang 2015 der irakische Schauspieler Thalfakar nach Europa über. Mit dem Boot landete er auf Lesbos und nahm die Balkanroute über Ungarn bis nach Berlin. Seine Erzählung vermischt sich mit dem Bericht der zwei Schauspieler_innen, die die Insel ein Jahr später bereisten, um von der Katastrophe nach der Katastrophe zu berichten. Denn auch wenn die Titelseiten der Zeitungen sich neuen Themen zugewendet haben und die deutschen Grenzen wieder nur Schengenbürgern visafreien Einlass gewähren – die Flüchtlingskrise ist nicht vorbei, sie hat lediglich den Ort gewechselt.

 

Texte teilweise in englischer Sprache.

Dank an Volunteers for Lesvos

 

Regie Gernot Grünewald

Bühne / Kostüme Michael Köpke

Video Isabel Robson

Musik Daniel Spier

Dramaturgie Sonja Anders, Bendix Fesefeldt

 

Mit

Thalfakar Ali, Božidar Kocevski, Katharina Schenk

 

27. Januar 2017 19.30

5. Februar 2017 19.00

19. Februar 2017 19.00

26. Februar 2017 19.30

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑