Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "La cattedrale nel vento - Die Kathedrale im Wind", ein Musiktanztheater von Yvonne Pouget in MünchenUraufführung: "La cattedrale nel vento - Die Kathedrale im Wind", ein...Uraufführung: "La...

Uraufführung: "La cattedrale nel vento - Die Kathedrale im Wind", ein Musiktanztheater von Yvonne Pouget in München

Premiere 28 November 2014, 20:30 Uhr - i-camp/neues theater münchen, Entenbachstr. 37. -----

Als Adam und Eva im Paradies erkannten, dass sie nackt und den Blicken der anderen schutzlos ausgeliefert waren, schämten sie sich. Seitdem gehören Scham und Intimität zu den großen

Lebensthemen des Menschen.

Die gebürtige Neapolitanerin Yvonne Pouget inszeniert mit „La cattedrale nel vento“ ein packendsinnliches Musiktanztheater über die tiefere Bedeutungsebene der Intimität und Scham und über das Verlangen nach Intimität als eines der wichtigen Grundbedürfnisse des Menschen. Sie entwirft eine Wunschvision für eine humanere Gesellschaft mit einem gesunden Wertesystem.

 

Das Publikum wird dabei unter der Regie von Pouget in eine tiefgründig-geheimnisvolle Theaterwelt entführt, in der die Seele Neapels atmet, in der logisches Verstehen überflüssig ist, wo der Klang zur Gebärde und die Aufführung zu einem seelischen Schutzraum wird, in den das Publikum eintritt und spürt. Mit den Stilmitteln der griechischen Tragödie, mit einer stark ritualisierten Gestensprache sowie durch die Verschmelzung von Butoh-Tanz, Ballett, Schauspiel, Livemusik und Gesang, entfaltet sich vor den Augen des Betrachters eine sonst unsichtbare Welt der seelischen Intimität in seiner rituellen Dimension.

 

Das Tanztheater ist eine klare Aufforderung an den Zuschauer, in sich selbst hineinzuschauen, und die Masken, die wir alle im Alltag tragen, und die Rollen, die wir spielen, kritisch zu hinterfragen und den Mut zu finden auf beides zu verzichten. Um derart seelisch entkleidet wieder den Respekt vor dem eigenen Sein wiederzuentdecken, den der Sog der modernen Gesellschaft in den leeren Abgrund reißt. Um mit nackter Seele eine Brücke zurück ins „verlorene Paradies“ zu bauen.

 

Die zeitlupenhafte Intensität des japanischen Butoh-Tanzes wird mit elementarer Kraft einen Kosmos an Bildern und Ausdruckskunst entfalten, und sich mit den Stilmitteln der griechischen Tragödie vermischen. Die gleichberechtigte Akteure inszenieren sich dabei nahtlos ineinander: Pouget’s vom

japanischen Butoh-Tanz geprägte Formsprache kumuliert mit der sinnliches Ästhetik der klassisch wie zeitgenössisch ausgebildeten, einfühlsam wie technisch brillant agierenden Tänzer, und dem gesungenem Schauspiel.

 

Die Tänzer und Sänger fungieren als Verbindungsglied und Übersetzer der eingesetzten Theatersprachen und die unterschiedlichen Kunstsparten eröffnen dabei wechselseitig Türen und

Möglichkeiten, wo sonst keine sind. Die Choreografin und Regisseurin wählt als Ansatz das „rituelle Theaterlabor“. Mittels einer rituellen Beschwörung lässt sie den Betrachter in sein eigenes „Dahinter“ seiner Seele eintreten.

 

Idee / Choreografie / Regie / Tanz: Yvonne Pouget.

Gesang / Schauspiel: Gianni Lamagna, Giacomo Di Benedetto.

Gesang, Schauspiel, Mandoline, Kinderpiano: Anna-Maria Hefele.

Gitarre: Pasquale Ziccardi.

Tanz: Annett Göhre, Elien Rodarel.

Lichtdesign: Rainer Ludwig.

 

Weitere Spieltage: 29. und 30. November 2014, 20:30 Uhr

 

FON +49 89 65.00.00

FAX +49 89 65.43.25

U1/U2 Kolumbusplatz

info@i-camp.de

www.i-camp.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑