Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "KING KONG #weissefrau" - Ein Live-Film von Klaus Gehre - Saarländisches Staatstheater SaarbrückenUraufführung: "KING KONG #weissefrau" - Ein Live-Film von Klaus Gehre -...Uraufführung: "KING KONG...

Uraufführung: "KING KONG #weissefrau" - Ein Live-Film von Klaus Gehre - Saarländisches Staatstheater Saarbrücken

Premiere am 26. März 2017 (20 Uhr), SPARTE4. -----

Das ist der Abschluss einer Trilogie über die Dinge, welche unsere Zivilisation bedrohen. Nach der künstlichen Intelligenz (Blade Runner) und dem blinden Glaube an die technische Überlegenheit (Titanic) erschüttert nun das Fremde, der menschenähnliche aber unberechenbare, der virile aber nur bedingt vernunftbegabte Primat König Kong unsere bürgerliche Existenz samt Frau.

Der dunkle, behaarte Riesenaffe aus Afrika ist seit bald hundert Jahren eine schrille popkulturelle Projektionsfläche für die geballten Ängste des zivilisatorisch gut gesicherten weißen Menschen im reichen Westen. Und mit Projektionsflächen kennt Klaus Gehre sich aus. Schließlich ist er Spezialist für Theater in Filmkulissen bzw. für Schauspieler, die live Blockbusterkino drehen bzw. selber darin agieren … und das Ganze zugleich dekonstruieren ... oder so.

 

Inszenierung und Ausstattung Klaus Gehre

Musik/Sounds Maxi Menot

 

Sophie Köster Olga Netrebko

Klaus Müller-Beck Igor Stravinski, Mario Ernesto Flaviatore

Christian Higer Bernd Hofer, Antoine Flaubert

Robert Prinzler F. Lex Baxter

Gabriela Krestan Ms. Giddy, Ms. Loriin

 

Folgetermin: 1. Apr., 5. Apr., 21. Apr., 28. Apr.

Änderungen vorbehalten!

 

VORVERKAUFSKASSE:

 

Tel.: 0681 – 3092 486

E-Mail: kasse@staatstheater.saarland

Internet: www.staatstheater.saarland

 

ABENDKASSE:

(1 Stunde vor Vorstellungsbeginn)

Staatstheater: 0681 – 3092 286

Alte Feuerwache: 0681 – 3092 203

sparte4: 0681 – 9590571

Congresshalle: 0681 – 418 05 48

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑