Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: JETZT DAS PARADIES – eine Rehab-Oper, Micro Oper München Uraufführung: JETZT DAS PARADIES – eine Rehab-Oper, Micro Oper München Uraufführung: JETZT DAS...

Uraufführung: JETZT DAS PARADIES – eine Rehab-Oper, Micro Oper München

Mi 4. , Do 5. , Fr 6., Sa 7. September, 20.30 Uhr, So 8. September 18.00 Uhr, Schwere Reiter, München. -----

Allenthalben hört man die leisen Seufzer der Erschöpften, die sich im Hamsterrad des Alltags stetig verausgaben. Unerledigte To-Do-Listen zehren an ihren Kräften. JETZT DAS PARADIES – eine Rehab-Oper ist neues Musiktheater für die Leistungsgesellschaft.

 

 

Grete A., die gestrauchelte Karrieristin aus „MAN KANN NIE WISSEN – NEUES MUSIKTHEATER ÜBER DIE ANGST“ (Micro Oper 2011) kehrt auf die große Bühne zurück. Auf direktem Weg von der Chefetage in die Rehaklinik. Dort wird ihr geschwächter Körper auf phantastische Weise revitalisiert. Grete wird nicht mehr dieselbe sein. Doch welche Perspektiven liegen hinter ihren neuen Möglichkeiten? Lebenslust trifft auf schiere Verzweiflung. Fortschrittsglaube auf pure Resignation. Aber Grete, wäre nicht Grete, wenn es ihr nicht gelänge, sich auf ihre ganz eigene Art und Weise aus den Widersprüchen des modernen Daseins zu befreien.

 

JETZT DAS PARADIES ist Musiktheater in kompakter Besetzung. Sampler, Saiteninstrumente, Schlagwerk und Gesang bilden den Klangkörper für eine Neukomposition (Ernst Bechert), die elektronische und synthetische Sounds mit Motiven und Klangfarben aus dem Barock kombiniert. Das Stück entwickelt sich in einem kollaborativen Prozess zwischen Klangkunst, Objektkunst, Videokunst und Lichtdesign. Zum ersten mal arbeitet das Ensemble um die Sängerin Cornelia Melián mit der Choreographin und Mitbegründerin des Münchner Tanzprojekts Birgitta Trommler zusammen.

 

Micro Oper München versteht sich als Labor für interdisziplinäre Musikversuche und als Treffpunkt unterschiedlicher Künste. Das Projekt entwickelt zeitgenössisches Musiktheater ohne Millionenetat und inszeniert Neue Musik in starken Bildern. Spielräume findet die Micro Oper auf renommierten Plattformen für Neue Musik, auf Festival-Bühnen in der Off-Szene und an großen Häusern, in München, deutschlandweit und international.

 

Von und mit Cornelia Melián (Gesang, Gesamtleitung), Ernst Bechert, (Komposition, Sampler, Keyboards), Tobias Weber (Gitarre, Bratsche), Jürgen Schneider (Perkussion), Anton Kaun (Live-Video), Birgitta Trommler (Szene), Birgitta Lohrer-Horres (Bühne), Robert Kis (Kostüm), Axel Tangerding (Licht), Anna-Olivia Christesen (Assistenz), Katrin Dollinger (Texte, Dramaturgie, PR)

 

Schwere Reiter. Dachauer Str. 114. D-80636 München. MVG Tramlinie 20/21 Haltestelle: Leonrodplatz.

Karten 16,00 € / 10,00 € unter 089 - 2189 8226 oder reservierung@schwerereiter.de und an der Abendkasse.

 

Eine Produktion von Micro-Oper München/Cornelia Melián. In Koproduktion mit Schwere Reiter Musik.

Gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München, durch den Bezirk Oberbayern und den Fonds Darstellende Künste e.V.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑