Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Innsbruck, mon amour!“ von Innsbruckerinnen und Innsbruckern im Innsbrucker Theater praesentUraufführung: „Innsbruck, mon amour!“ von Innsbruckerinnen und Innsbruckern...Uraufführung:...

Uraufführung: „Innsbruck, mon amour!“ von Innsbruckerinnen und Innsbruckern im Innsbrucker Theater praesent

Premiere: 8. November 2014 um 20 Uhr. -----

Unter dem Titel „Wir alle sind Österreich. Eine Theaterreise in die Provinz.“ begab sich ein Taam auf eine literarisch-dramatische Spurensuche in die Welt- und Provinzstadt Innsbruck und erforschte Meinungen, Wünsche, Träume und Lebensentwürfe der Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt.

 

Gesucht wurde der Innsbrucker Stream of Consciousness, die Écriture automatique der Hauptstadt, die Sinfonie der Provinz, der O(riginal)-Ton zwischen Sillpark, Innkeller und Burenwirt. Wie ist das Leben in der Provinz, wie lebt sich’s in der Weltstadt, was treibt die Menschen um, wo sitzen die kleinen und großen Ängste, welcher private Imperativ leitet das Tun und was bedeutet – nüchtern gesehen – das fünfte Bier für die Diskursführung?

 

Herausgekommen ist ein Stück mit 100% Innsbrucker Originalsound, ein Stück Heimat, oft humorvoll, manchmal nachdenklich, zuweilen bestürzend. Mit viel Witz und Ironie, jedoch immer in liebevoller Zuwendung verkörpern drei Schauspieler die Bewohner der Stadt, mal vor der Würstelbude in der Maria Theresienstraße, mal beim Radfahren auf der Höttinger-Alm oder als Politiker bei der Gemeinderatssitzung. Ein Theaterabend von Innsbruckerinnen und Innsbruckern für die ganze Menschheit. Innsbruck, mon amour!

 

Theater praesent wurde mit seiner Stückentwicklung "Innsbruck, mon amour!" für das diesjährige Theaterfestival "Theater trifft" als eines von sechs Projekten ausgewählt.

 

Crazy Theaterstück nach wahren Begebenheiten (Montage: Peter Wallgram)

Eine Theater praesent Produktion im Rahmen des Freien Theaterfestivals im November 2014

 

Regie und Textmontage: Peter Wallgram

Es spielen: Elmar Drexel, Sonja Jehle und Julia Kronenberg

Video: Lucia Hofer und Serafin Spitzer

Ausstattung: Alexia Engl

 

weitere Vorstellungen:

Mo, 10.11. / Di, 11.11. / Mi, 12.11. / Mi, 19.11. / Do, 20.11. / Sa, 22.11. / Mo, 24.11. / Mi,

26.11. / Do, 27. / Fr, 28.11.2014 jeweils um 20 Uhr

Ort: Theater praesent, Jahnstraße 25, 6020 Innsbruck

 

Karten und Informationen: www.theater-praesent.at, info@theater-praesent.at oder

telefonisch unter 0650 6436036

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑