Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung in Osnabrück: "Der Entenfreund" von Gerhard MeisterUraufführung in Osnabrück: "Der Entenfreund" von Gerhard MeisterUraufführung in...

Uraufführung in Osnabrück: "Der Entenfreund" von Gerhard Meister

Premiere 21. Januar 2006

emma-theater

Einer ist einfach ausgestiegen und spurlos verschwunden. Zurückgelassen hat er all das, was man gemeinhin als Garanten für ein glückliches Leben ansieht: die Frau, das Haus, die Arbeit.

Er hat es vorgezogen, Enten füttern zu gehen. Seine Mitmenschen sind ratlos. Warum tut so einer das? Und sie sind wütend, denn sein unerklärliches Verhalten stellt ihre scheinbar selbstverständliche Lebensführung infrage. – Gerhard Meisters neustes Stück kreist um einen Abwesenden, der selbst nicht zu Wort kommt, aber anwesend ist in den Erklärungsversuchen seiner Mitmenschen. Aus unterschiedlichen Perspektiven entsteht so die Skizze eines Menschen, der keine Lust mehr hatte, nur „zu funktionieren“, und zugleich eine satirische Zustandsbeschreibung unserer Gesellschaft.

 

Gerhard Meister, 1967 im Emmental/Schweiz geboren, studierte bis 1995 Geschichte und Soziologie an der Universität Bern und arbeitete danach als Journalist. Sein erstes Theaterstück AUSLÖFFELN. EIN WEIHNACHTSSTÜCK wurde 1995 uraufgeführt. Weitere Theaterstücke u.a.: MIESCHERS TRAUM, (UA Theater an der Winkelwiese, Zürich 2003); STILLEBEN HERR MIT KÄTZCHEN (Auftragsarbeit für das Staatstheater Braunschweig, 2004). Für DER ENTENFREUND erhielt er 2004 den Stückepreis der Société Suisse des Auteurs.

Seit 1995 tritt Gerhard Meister erfolgreich mit Andres Lutz als skurriles Kabarett-Duo unter dem Namen „Geholten Stühle" auf.

 

 

Regie: Matthias Kaschig

Bühne und Kostüme: Michael Böhler

Musik: Tobias Vethake

 

Mit: Nicole Averkamp, Katharina Quast, Anjorka Strechel; Johannes Bussler, Steffen Gangloff, Dietmar Nieder

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑