Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung im Wiener Burgtheater: "Zuhause" von Dorothee Brix Uraufführung im Wiener Burgtheater: "Zuhause" von Dorothee Brix Uraufführung im Wiener...

Uraufführung im Wiener Burgtheater: "Zuhause" von Dorothee Brix

Premiere 25. März 2007, 19.30 Uhr im Vestibül.

Zelda kehrt nach Hause zurück. Zurück in die Enge, in die Umarmung der Familie, aus der sie vor Jahren geflohen war. Ein Brief des Vaters hat Zelda zurückkehren lassen, eine Bitte: Nach drei Schlaganfällen wünscht er sich zu sterben. Aber auch das geht nicht ohne die Hilfe anderer. Zelda soll helfen.

Und so steht sie wieder im elterlichen Wohnzimmer. Unentschlossen, was sie tun soll. Die Mutter behandelt den Vater wie ein Kleinkind und hat seine Pflege zu ihrer einzigen Lebensaufgabe gemacht. Ihre Schwester Norma hat in der Zwischenzeit ihren Freund Karl "übernommen" und erwartet ein Kind von ihm. Zelda muss zu einer Entscheidung kommen ...

In einem ineinander verzahnten Wechsel von monologischen und dialogischen Texten erzählt Dorothee Brix lakonisch und unsentimental von Zeldas Konflikt und der Wiederbegegnung mit ihrer Familie.
"Zuhause" wurde beim Berliner Theatertreffen in einer szenischen Lesung vorgestellt. Es ist Dorothee Brix' erstes Stück.

Regie: Johanna Grilj
Ausstattung: Johanna Preissler
Dramaturgie: Sibylle Dudek

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche