Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten" von Christian Kracht, Theater BaselUraufführung: "Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten" von...Uraufführung: "Ich werde...

Uraufführung: "Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten" von Christian Kracht, Theater Basel

Premiere am 8. Mai 2010, 20.00 Uhr — Schauspielhaus

Fassung: Corinna von Rad und Julie Paucker

 

Was wäre, wenn Lenin 1917 die Schweiz nicht verlassen, sondern sie zum Ausgangspunkt seiner Revolution gemacht hätte? In seinem Roman wagt Christian Kracht den Gegenentwurf, und schreibt einen antihistorischen Fantasy-Roman über die Schweiz.

«Es gab keinen Gott. Wir wurden im Krieg geboren, und im Krieg würden wir

sterben», sagt Krachts Hauptfigur. Er ist ein afrikanischer Kommissär, Söldner in der Schweiz; die Grundsätze einer uns noch entfernt vertraut klingenden helvetischen Moral hat er im kolonialisierten Heimatland von der Pike auf gelernt, verinnerlicht. In dieser kruden kriegsversehrten Schweiz, in die er geschickt wird, stösst er nur noch auf Reste davon. Abgewrackte Slogans von Gleichheit und Brüderlichkeit. Dem afrikanischen Söldner sind sie geläufiger als den schlichten eingeborenen Soldaten, die nach nichts mehr suchen hinter dem Krieg, weil sie Frieden nicht einmal mehr denken können.

 

Bis hinein ins Schweizer Herz der Finsternis, ins unterirdische Tunnelsystem des Réduits, verfolgt der afrikanische Kommissär gemäss einem rätselhaften Auftrag einen noch rätselhafteren Spion Brazhinsky. Und noch merkwürdiger als draussen geht es unter den Alpen zu: Dort hat sich etwas verselbständigt – der Gang ins Réduit gleicht einem Drogentrip. Doch dann wird Krachts Protagonist aus dem Schweizer Boden wieder ausgespuckt und es zieht ihn mit Teufelsgewalt zurück auf seinen Kontinent. Und indem er die Schuhe abstreift, ist er schon beinahe dort. In Afrika. Vielleicht findet er da die verlorene Schweiz.

 

Christian Kracht, berühmt geworden mit seinem Roman «Faserland», ist in der

Schweiz geboren und in den USA, in Kanada und in Südfrankreich aufgewachsen, heute lebt er in Buenos Aires. Sein Roman «1979» wurde mit grossem Erfolg am Schauspielhaus Bochum für das Theater adaptiert und vom Schauspielhaus Zürich übernommen.

 

Regie: Corinna von Rad

Bühne: Ralf Käselau

Kostüme: Sabine Blickenstorfer

Musik: Philipp Haagen, Rainer Süssmilch

Dramaturgie: Julie Paucker

 

Mit: Andrea Bettini, Philipp Haagen, Martin Hug, Isabelle Menke, Nick Monu,

Jörg Schröder, Rainer Süssmilch

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑