Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ICH UND DIE WELTMEERE. WEIL DIE TÜR VOM U-BOOT KLEMMTE von Sarah Trilsch, Mainfranken Theater WürzburgUraufführung: ICH UND DIE WELTMEERE. WEIL DIE TÜR VOM U-BOOT KLEMMTE von...Uraufführung: ICH UND...

Uraufführung: ICH UND DIE WELTMEERE. WEIL DIE TÜR VOM U-BOOT KLEMMTE von Sarah Trilsch, Mainfranken Theater Würzburg

Premiere 20. Juni 2013 | 20.00 Uhr | Kammerspiele. -----

Sarah Trilschs Gewinnerstück des Leonhard-Frank-Preis 2012. Im Rahmen der Langen Nacht der Autoren 2012 wurde der Stoff in einer szenischen Lesung erstmals dem Publikum vorgestellt.

 

Die Nacht ist die andere Seite des Tages. Dunkelheit, Ruhe und Leere bestimmen diese magischen Stunden. Die meisten Menschen schlafen in dieser Zeit, aber Herr Voigt, Herr Lehmann und Herr Matz sind wach, müssen hellwach sein, denn sie sind im Dienst. Als Wachmänner arbeiten sie im Rathaus, in der Oper und im Museum. Und diesen Dienst führen sie gewissenhaft und pflichtbewusst aus. Nur keinen Fehler machen! Denn sie wissen, wie schwer es ist, in ihrem Alter einen neuen Job zu finden. Und so sind sie zufrieden, müssen zufrieden sein mit der Monotonie und der Einsamkeit in den vielen langen Stunden. Dienst bei Nacht und Schlaf am Tag – die drei Wachmänner entfremden sich mehr und mehr von den Lebenswelten anderer Menschen.

 

Das Stück basiert auf Interviewaufzeichnungen mit Wachmännern aus Leipzig. Drei ältere Herren geben darin Einblicke in ihre Lebens- und Arbeitswelt. Trotz mancher biografischer Brüche und Fehlschläge halten sie an ihren Träumen fest und verlieren nie die Würde.

 

Sarah Trilsch, 1986 in Dresden geboren, studierte Germanistik an der Universität Leipzig und anschließend Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Daneben war sie Teilnehmerin des Lehrgangs Szenisches Schreiben von uniT in Graz. 2011 gewann sie den Münchner Förderpreis für Deutschsprachige Dramatik an den Münchner Kammerspielen mit dem Stück young rebel. 2012 wurde Ich und die Weltmeere. Weil die Tür vom U-Boot klemmte mit dem Leonhard-Frank-Preis am Mainfranken Theater Würzburg ausgezeichnet. 2013 erhielt Sarah Trilsch das Alfred-Döblin-Stipendium der Berliner Akademie der Künste.

 

Inszenierung Marcus Rehberger

Bühne und Kostüme Kristopher Kempf

Dramaturgie Roland Marzinowski

 

MIT

Rainer Appel

Kai Markus Brecklinghaus

Issaka Zoungrana

 

Weitere Vorstellungstermine: 20.06., 26.06., 29.06., 03.07., 10.07., 13.07. und 16.07.2013, jeweils 20.00 Uhr. Kartenreservierungen sind telefonisch unter 0931/ 3908-124 oder per

E-Mail an karten@theaterwuerzburg.de möglich.

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑