Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Ich habe nichts zu verbergen – Mein Leben mit Big Data", Projekt von Hermann Schmidt-Rahmer, Schauspiel EssenUraufführung: "Ich habe nichts zu verbergen – Mein Leben mit Big Data",...Uraufführung: "Ich habe...

Uraufführung: "Ich habe nichts zu verbergen – Mein Leben mit Big Data", Projekt von Hermann Schmidt-Rahmer, Schauspiel Essen

Premiere am 3. Oktober 2015 ab 19 Uhr im Grillo-Theater. -----

Soziale Netzwerke, Smartphones, Online-Shopping und -banking, Gesundheits-Apps, Bonuskartensysteme, GPS, Google Glasses, Self-Tracking, Technologie-Implantate – in der schönen neuen digitalen Welt gibt es nichts, was es nicht gibt.

Doch was wird eigentlich aus all den netten, von uns „Usern“ bereitwillig zur Verfügung gestellten Informationen, wenn sie miteinander in Beziehung gesetzt werden? Für Krankenkassen, Lebensversicherer und viele andere wissenshungrige Firmen und Institutionen ergeben die vielfältig generierten Daten ein umfassendes Bild unserer Aktionen, unserer Aufenthaltsorte, unseres mehr oder weniger gesunden Konsumverhaltens, unserer großen und kleinen Laster – kurzum: unserer gesamten Persönlichkeit. Sogar ein Blick in die Zukunft wird möglich: Wir erhalten Antworten auf Fragen, die wir noch gar nicht gestellt haben. Die Algorithmen sind die wahren Götter der Gegenwart, und Daten sind das Gold des 21. Jahrhunderts. Das einstige Ideal der Transparenz mutiert zum Schreckensbild eines gläsernen Menschen.

 

In seinem neuen Projekt „Ich habe nichts zu verbergen – Mein Leben mit Big Data“, das derzeit am Schauspiel Essen entsteht und am 3. Oktober ab 19 Uhr im Grillo-Theater zur Uraufführung kommen wird, verknüpft der Regisseur Hermann Schmidt-Rahmer dokumentarisches und wissenschaftliches Material, Literatur und zeitgenössische Texte zu einer ebenso bissigen wie unterhaltsamen Szenenfolge, in der die Grenzen zwischen real existentem Technologiestand und überspitztem Big Data-(Alb-)Traum fließend verlaufen.

 

Es spielen: Thomas Büchel, Daniel Christensen, Lisa Heinrici, Ines Krug, Raphaela Möst, Philipp Noack, Jan Pröhl.

 

Bühne: Thilo Reuther

Kostüme: Michael Sieberock-Serafimowitsch

Dramaturgie: Carola Hannusch.

 

Kartenvorverkauf: TicketCenter der Theater und Philharmonie Essen, Tel.: 0201/81 22-200, oder online unter www.schauspiel-essen.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑