Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung "Ich bin meine eigene Frau" von Peter Süss in LeipzigUraufführung "Ich bin meine eigene Frau" von Peter Süss in LeipzigUraufführung "Ich bin...

Uraufführung "Ich bin meine eigene Frau" von Peter Süss in Leipzig

Premiere am 26.3. um 20 Uhr, Neue Szene

"Wenn Charlotte von Mahlsdorf den Mund zum Gähnen öffnet, hat sie schon gelogen", urteilt ein Zeitgenosse.

Ihr einzigartiges Leben ist ein Gesamtkunstwerk und spannend wie ein Krimi. Charlotte von Mahlsdorf, 1928 als Lothar Berfelde geboren, überlebt das Nazireich als Frau im

Männerkörper und verschafft sich im DDR-Staat mit List Freiräume, um eine umfangreiche Gründerzeitsammlung zusammenzutragen. Mit Perlenkette und Kittelschürze führt sie Gäste durch die Heiligtümer ihres Privatmuseums. Nie erschöpft sich dabei ihr Vorrat an Geschichten. Doch wer war Charlotte von Mahlsdorf wirklich? Der Vatermörder, die Retterin des alten Gutshauses oder doch der Stasispitzel und Schwarzhändler? Hat sie die Wahrheit erzählt? Oder war alles Lüge?

Ein Journalist besucht Charlotte. Er provoziert sie, drängt sie, die Wahrheit zu sagen. Wie eine Besessene spinnt sich Charlotte in ihre Traumwelt ein und flieht zwanghaft in Geschichten, bis sie Realität sind. Es entsteht ein Kampf um die Wahrheit, ein Rollen- und Machtspiel der Erinnerungen, das ein Stück deutsch-deutscher Zeitgeschichte wieder lebendig werden lässt.

Regie: Ralph Reichel

Bühne und Kostüme: ÄNN

Es spielen: Jörg Malchow, Martin Reik und Michael Schrodt

. Premierenkarten Neue Szene 18 Euro

Nächste Vorstellungstermine ab April

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche