Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Hörst Du mein heimliches Rufen" im schauspielfrankfurtUraufführung: "Hörst Du mein heimliches Rufen" im schauspielfrankfurtUraufführung: "Hörst Du...

Uraufführung: "Hörst Du mein heimliches Rufen" im schauspielfrankfurt

Ein Stück von Thomas Jonigk

Premiere am 16. September, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Sein Adoptivsohn ist eine Enttäuschung. Macht nichts, denn er hat ihn ohnehin nur aus politischer Korrektheit adoptiert.

Seine Frau hat noch ein Jahr zu leben. Macht auch nichts, denn er hält sich seit Jahren an einer jungen tschechischen Prostituierten schadlos.

Der erfolgreiche Mann hat ein problematisches Privatleben, und ausgerechnet die unerfreulichen Stationen seiner bisherigen Existenz muß er nun als Flashback abermals durchleben. Denn der Engel, der ihm erschienen ist, will es so.

Das Stück schildert den konsequenten Verlust jeglicher zwischenmenschlichen Nähe inmitten einer theoretisch intakten Familie und beschreibt Menschen, die ihre eigenen Gefühle verraten, indem sie ihre Bedürfnisse und Möglichkeiten stets falsch einschätzen. Der Schaden, den sie auf diese Weise anrichten, richtet schließlich sie selbst und die Menschen in ihrer Nähe zugrunde.

 

Bei den diesjährigen Salzburger Festspielen wurde die szenische Lesung bereits von Publikum und Presse gefeiert.

 

Regie: Tina Lanik / Dramaturgie: Marcel Luxinger / Bühne: Magdalena Gut / Kostüme: Su Sigmund / Darsteller: Wilhelm Eilers, Silvia Fenz, Mathias Max Herrmann, Georgia Stahl, Sabine Waibel

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑